zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Videos
    • Fotos
  • LTW 2021
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
Claudia DalbertBlog

Blog

22.06.2019

Drömlingfest im Schloss Kunrau

Heute wurde das erste Drömlingfest in Kunrau eröffnet. Dort wurde die Verordnung unterschrieben, dass der Drömling nun ein Biosphärenreservat offiziell nach Landesrecht ist. "Herzlichen Dank an Fred Braumann für seine beständige Unterstützung. U...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt Neues
21.06.2019

Potentiale Festival 2019

Als Schirmherrin nahm Claudia Dalbert am Potentiale-Festival 2019 teil. Neben einem tollen Impro-Auftaktkonzert habe Claudia nur die beste Stimmung in der Künstlerstadt Kalbe erlebt: "So geht die Belebung ländlicher Räume!"...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft Neues
15.06.2019

Jubiläumsfest der Winzervereiningung Freyburg-Unstrut eG

Im Lichthof der Sektkellerei in Freyburg feierte die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut das 85-jährige Bestehen der Genossenschaft. Landwirtschaftministerin Claudia Dalbert durfte ein Grußwort an die Genossenschaft richten und hob dabei hervor, dass ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
15.06.2019

Tag des offenen Hofes in Neuferchau

In Neuferchau wurde der landesweite Aktionstag der "Tag des offenen Hofes" bei der Produktivgenossenschaft Altmark eröffnet. Dort führte der Vorstandsvorsitzende Henry Hartmann Vertreter aus der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik, sowie a...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
09.06.2019

Wandern am Grünen Band in der Rhön

Am Sonntag, den 9. Juni unternahm Claudia Dalbert eine Wanderung entlang des Grünen Bandes im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Dieses Nationale Naturmonument ist der längste Biotopverbund und gleichzeitig ein einzigartiges Denkmal der innerdeutschen T...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
06.06.2019

NABU Flussfahrt auf der Unteren Havel

Auf Einladung des NABU Institutes für Fluss- und Auenökologie hat Claudia Dalbert im Biosphärenreservat Mittlere Elbe verschiedene Renaturierungsprojekte des Vereins besucht. Während der erholsamen 3-stündigen Fahrt über die Havel hat sich die Umwelt...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
20.05.2019

Biotop-Projekt am Sülzetal

Die Stromtrasse Südostlink soll durch den Boden Sachsen-Anhalts verlegt werden. Der Stromnetzbetreiber 50Hertz will als Ausgleich des Eingriffs in die Natur die Schaffung eines Ausgleich-Biotops finanzieren. Dies soll mithilfe eines Projektes der Kul...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Energie
15.05.2019

Festveranstaltung: 25 Jahre SUNK

Am Mittwoch nahm Claudia Dalbert an der Stiftungsratssitzung und der Festveranstaltung zu 25 Jahren der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) teil....

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
15.05.2019

Abschlusspressekonferenz zum Stadklima-Projekt Halle (Saale)

Mehr als drei Jahre lang haben die mit Messgeräten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) ausgestatteten Straßenbahnen der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) Klimadaten entlang Ihres gesamten Streckennetzes gesammelt. Am Mittwoch wurden die vom DWD aufbereitet...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Energie
10.05.2019

Erstes Energiesymposium in Ermland-Masuren (Polen)

Am 9. und 10. Mai besuchte Energieministerin Claudia Dalbert den 1. Energiegipfel in der langjährigen Partnerregion Ermland-Masuren, Polen. Zum Abschluss unterzeichnen die LENA GmbH aus Sachsen-Anhalt und die polnische Landesenergieagentur ein Kooper...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Energie Neues
  • «Erste
  • «Zurück
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • 101-110
  • 111-120
  • Vor»
  • Letzte»