zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Termine
    • Videos
    • Fotos
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
Claudia DalbertMeine ThemenKultur

Meine Themen

  • Landesregierung
  • Parlament
  • Umwelt
  • Landwirtschaft
  • Energie
  • Halle
  • Bildung
  • Kultur

Wir brauchen eine Vision für die Zukunft unseres Landes. Die kulturellen Schätze in Sachsen-Anhalt gilt es zu bewahren und für alle zugänglich zu machen. Das ist die beste Werbung für unser Land. 

12.11.2020

Drückjagden zur Seuchenprävention erlaubt

Mit einem Erlass habe das Landwirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt jetzt die Durchführung von so genannten Drückjagden möglich gemacht, so berichtet die MZ-Web (12.11.2020)....

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
10.11.2020

Erster Platz im Tierschutzpreis 2020

Annette Beier, die Vorsitzende des Vereins für Tier- und Naturpädagogik „Moritz e.V.“ aus Burgkemnitz, wurde von Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert als Ehrung für ihre Arbeit mit dem ersten Platz des Tierschutzpreises Sachsen-Anhalt ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
09.11.2020

Weniger Schadholz und Wiederaufforstung in Sachsen-Anhalt

In den Wäldern Sachsen-Anhalts fallen in diesem Jahr nach Schätzung des Agrarministeriums weniger Bäume Schädlingen und dem Extremwetter zum Opfer als im Vorjahr, so berichtet Proplanta (02.11.2020, dpa).

Seit dem Jahr 2018 seien laut Landwirtschaft...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
08.11.2020

Waldumbau in der Klimakrise: Wo hat welche Baumartenkombination Zukunft? – Umweltministerium veröffentlicht Entscheidungshilfen zur klimaangepassten Baumartenwahl auf wissenschaftlicher Grundlage

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt sind die Auswirkungen der Klimakrise sichtbar. Seit 2018 haben Stürme, Trockenheit und darauf folgend Schadinsekten – wie Borkenkäferarten – Kahlflächen von etwa 25.000 Hektar verursacht. Die Blößen müssen nun aufgeforste...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
05.11.2020

Preußen Gesetz zu bäuerlichem Gemeinschaftseigentum aufgehoben

Einem Bericht der MZ-Web (05.11.2020) zufolge habe der Landtag beschlossen, ein preußisches Gesetz aus dem Jahr 1887 außer Kraft zu setzen. Eine jahrhundertealte Form von bäuerlichem Gemeinschaftseigentum soll abgeschafft werden, die sogenannten Sepa...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-25
  • 26-30
  • 31-35
  • 36-40
  • 41-45
  • 46-50
  • 51-55
  • Vor»
  • Letzte»