zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Termine
    • Videos
    • Fotos
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
Claudia DalbertMeine ThemenUmwelt

Meine Themen

  • Landesregierung
  • Parlament
  • Umwelt
  • Landwirtschaft
  • Energie
  • Halle
  • Bildung
  • Kultur

In der Natur baut alles aufeinander auf. Kein Bauteil darf verloren gehen. Nur so erhalten wir unsere Lebensgrundlagen!

07.03.2014

„Flüsse brauchen wieder mehr Raum!“

Sachsen-Anhalt soll sich intensiver um die Senkung von Treibhausgasemission bemühen. Außerdem werde ein integriertes Lösungskonzept benötigt, damit die Anpassungen an den Klimawandel auch an den Flüssen des Landes gelingen können. Angesichts der zahlreichen extremen Hochwasser stand für die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Suche nach zukunftsfesten Maßnahmen im Fokus der Klimawandel- und Hochwasser-Konferenz in Magdeburg.

Mehr»

Kategorien:Parlament Halle Umwelt
04.03.2014

Nach der Hochzeit schweigt die Nachtigall - Lesung von Ernst Paul Dörfler

Prof. Dr. Claudia Dalbert und Dietmar Weihrich luden am 03. März ein zu einer Lesung mit Ernst Paul Dörfler, der 2010 auf Grund seines langjährigen Umweltengagements mit dem renommierten EuroNaturpreis ausgezeichnet wurde. Mitgebracht hatte der Zerbs...

Mehr»

Kategorien:Halle Kultur Umwelt
19.02.2014

Zukunftsdialog: "Energiewende im Altbau - ist machbar!" - Es gibt erheblichen Handlungsbedarf

In Altbauten kann enorm viel Energie eingespart werden. Dies ist das zentrale Ergebnis des dritten Zukunftsdialogs der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. "Mir hat die Diskussion gezeigt, dass es erheblichen Handlungsbedarf gibt. Alle waren sich einig, dass Eigentümer und Eigentümerinnen sowie Mieter und Mieterinnen  für das Energiesparen im Altbau durch gute Informationen begeistert werden müssen und der Gesetzgeber darüber hinaus dringend ein Anreizsystem schaffen muss, um die energetische Ertüchtigung des Altbaubestands zu beschleunigen. Nur so können wir die ehrgeizigen Klimaschutzziele realisieren", sagt Claudia Dalbert.

Mehr»

Kategorien:Parlament Halle Umwelt
13.02.2014

Buchvorstellung durch Ernst Paul Dörfler: Liebeslust und Ehefrust der Vögel

Die Beziehungen zwischen Männchen und Weibchen sind Thema des Buches „Liebeslust und Ehefrust der Vögel“ von dem Zerbster Ökologen und Publizisten Ernst Paul Dörfler, der 2010 auf Grund seines langjährigen Umweltengagements mit dem renomierten EuroNaturpreis ausgezeichnet wurde.

Prof. Dr. Claudia Dalbert MdL und Dietmar Weihrich MdL laden ein zu einer Lesung mit Ernst Paul Dörfler am Montag, 03. März 2014, 19:00 Uhr im Operncafé, Universitätsring 24, 06108 Halle (Saale).

Mehr»

Kategorien:Halle Kultur Umwelt
06.02.2014

Mehr Tempo beim Hochwasserschutz

Claudia Dalbert und der umweltpolitishce Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dietmar Weihrich, fordern schnelleres Handeln in Sachen Hochwasser-Schutz in Sachsen-Anhalt. Polder-Projekte und Deichsanierungen müssten zügiger vorangehen. Gleichzeitig dürfe in Überschwemmungsgebiten nicht weiter gebaut werden. Lesen Sie den vollständigen Artikel der Volksstimme (06.02.2014).

Mehr»

Kategorien:Parlament Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1251-1255
  • 1256-1260
  • 1261-1265
  • 1266-1270
  • 1271-1275
  • 1276-1280
  • 1281-1285
  • Vor»
  • Letzte»