zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Termine
    • Videos
    • Fotos
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
Claudia DalbertPresseMedienberichte

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Medienberichte

Medienberichte

19.05.2020

Streit um den Bau der Kläranlage – Stadt lehnt Widerspruch der Kaynaer Bürger ab

Der Streit um den Bau der Kläranlage Kayna geht in die nächste Runde, so berichtet die MZ Web (19.05.2020). Nachdem die Bürgerinitiative um Einwohner Lothar Hirsch bereits vor dem Verwaltungs- und in zweiter Instanz auch vor dem Oberverwaltungsgerich...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
13.05.2020

"Hotspot" Streuobstwiese: Vielfältiger Lebensraum

Streuobstwiesen beherbergen teils vom Aussterben bedrohte und streng geschützte Tier- und Pflanzenarten, teilte das Magdeburger Umweltministerium mit Verweis auf einen 400-seitigen Wissenschaftsbericht des Landesamtes für Umweltschutz mit, so be...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt Landwirtschaft
29.04.2020

Grüne Umweltminister schreiben Klima-Brief an EU-Kommission

Die elf Länderumweltminister*innen der Grünen haben in einem gemeinsamen Brief an die EU-Kommission die Einhaltung der festgelegten Klima- und Umweltschutzpläne auch in Corona-Zeiten gefordert. In dem Schreiben appellieren die Ressortchefs an Kommiss...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
16.04.2020

Dalbert ruft Spaziergänger*innen zum Müllsammeln auf

Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert habe vor zunehmender illegaler Müllentsorgung in Sachsen-Anhalt gewarnt und bitte Spaziergänger*innen und Jogger*innen um Hilfe. Sie rufe alle Menschen auf, den in den Hecken und am Wegesrand liegenden Klein...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
05.04.2020

Dalbert lobt Millionen-Förderung für Naturschutzprojekte aus

Umwelt- und Naturschützer*innen in Sachsen-Anhalt können sich mit ihren Projekten ab sofort wieder auf eine Förderung des Landes bewerben. Insgesamt stünden knapp 3,3 Millionen Euro aus EU-Mitteln im Förderprogramm "Biodiversität, Schutzgebietss...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
27.03.2020

Die Weiße Elster – Flusslandschaft des Jahres

Um auf den Zustand der Weißen Elster aufmerksam zu machen und die Anrainer für neue Projekte etwa im Tourismus stärker zu vernetzen, wurde sie von den Naturfreunden und dem Deutschen Angelfischerverband als "Flusslandschaft des Jahres 2020/21&qu...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
03.03.2020

Stausee Kelbra inzwischen Thema im Landtag

In einer Fragestunde des Landtages sollen sich mehrere Abgeordnete nach dem geänderten Stauregime der Talsperre, dem Abfischen und Überwachen der Wasserqualität beim Leeren des Staubeckens erkundigt haben. Grund des Ablassens sei gewesen, dass ein Ho...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
23.02.2020

Buch über Bäume – Hallenser Autor mischt sich in aktuelle Debatte zum Naturschutz ein

Rolf-D. Klodt, ein Autor aus Halle, veröffentlichte in seinem neuen Buch „Der Baum. Mit anderen Augen“ 500 Baumfotografien, die er mit inhaltlichen Debatten zum Klimaschutz untersetzte, so berichtet die MZ-Web (23.02.2020). 16 Experten konnten i...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft Umwelt
21.02.2020

Optimierung der Kläranlage Oschersleben spart Energie & Kosten

Durch den Umbau der Kläranlage Oschersleben im Landkreis Börde sollen jährlich etwa 417.000 Kilowattstunden an Energie eingespart werden. Das Umweltministerium fördere den Trink- und Abwasserverband Börde mit einem Bescheid in Höhe von rund 1,8 ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Energie Umwelt
13.02.2020

Aktion "Jetzt eiskalt tauschen" – Die Suche nach dem Oldtimer-Kühlschrank

Die Suche nach den ältesten, noch betriebenen Kühl- und Gefriergeräten des Landes Sachsen-Anhalt sei beendet. Über 1.000 Haushalte haben sich an der Aktion „Jetzt eiskalt tauschen“ beteiligt, so berichtet die MZ-Web (13.02.2020). In der Kategorie „Kü...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • Vor»
  • Letzte»

Download Pressefoto 1

Download Pressefoto 2