zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Termine
    • Videos
    • Fotos
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
Claudia DalbertPressePressemitteilungen

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Medienberichte

Bitte wenden Sie sich bei Presseanfragen an

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
des Landes Sachsen-Anhalt

Pressesprecherin: Jenny Schwarz

Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de

Aktuelle Meldungen

20.08.2020

Deichrückverlegungen und Flutungspolder: Dalbert stellt Programm „Mehr Raum für unsere Flüsse“ vor – Dalbert spricht von „Generationenaufgabe“ und kündigt Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an – neue Informationsbroschüre liegt vor

Magdeburg. Die extremen Hochwasserereignisse von 2002 und 2013 haben deutlich gezeigt, dass mit dem Bau von Deichen auf vorhandenen Trassen allein ein wirksamer Hochwasserschutz nicht dauerhaft realisiert werden kann. Deshalb wurde im Jahr 2016 das P...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
26.06.2020

Auftakt zum Runden Tisch Kelbra: „Gordische Knoten lassen sich lösen“ – Erstes Treffen zum Kennenlernen - Erfahrener Moderator Döring übernimmt Leitung

Kelbra. Die Talsperre Kelbra besteht seit fast 60 Jahren und schützt die Menschen an der Helme vor Hochwasser. Gleichzeitig wertet sie durch ihre vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten die Region auf und schafft touristische Anziehungspunkte. Dabei ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
17.06.2020

EU-LIFE-Projekt EUROKITE – Todesursachen von Rotmilanen werden erforscht – Umweltministerin Dalbert vor Ort bei der Besenderung der Greifvögel

Magdeburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat heute an der Besenderung von Rotmilanen teilgenommen. Die Besenderung des vom Aussterben bedrohten Greifvogels erfolgte im Rahmen des EU-LIFE-Projektes EUROKITE.

„Der Rotmilan ist eine v...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
08.06.2020

Waldbrandschutz im Nationalpark Harz: auf die Zusammenarbeit vor Ort kommt es an – Zwei faltbare mobile Löschwasserbehälter überreicht – Einsatzkarte überarbeitet

Magdeburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert besuchte heute den Nationalpark Harz und die Ortsfeuerwehr Schierke. Sie überzeugte sich davon, wie Nationalparkverwaltung, das Landeszentrum Wald und die Feuerwehren vor Ort beim Thema Waldb...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft Umwelt
03.06.2020

Sofort vor Ort: Blühwiesen und Fledermauskästen im Naturpark Dübender Heide – Treffen der Naturparke mit Umweltministerin Dalbert – weiteres Projekt der Artensofortförderung für 2020 vorgesehen

Magdeburg. Heute trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Trägervereine der Naturparke in Sachsen-Anhalt zu einem Arbeitsgespräch im Naturpark Dübener Heide mit Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert. Nach dem Treffen ging es hinaus ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
27.05.2020

Unser Land nachhaltig voranbringen? Studieren und Geld verdienen? Mach ein Duales Studium bei uns! – Landwirtschaftsministerium bietet Duales Studium „Vermessung und Geoinformatik“ in Kooperation mit der Hochschule Anhalt an

Magdeburg. Du hast dein Abitur erfolgreich absolviert, möchtest etwas Praktisches studieren und dabei gleich Geld verdienen? Du möchtest in deinem Beruf nachhaltig handeln? Umwelt, Natur-, Klimaschutz und Landwirtschaft sind dir wichtig? Du mags...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft Umwelt
01.05.2020

„Streuobstwiesen sind Paradiese der Artenvielfalt“ – Publikation „Untersuchungen zu den Arten der Streuobstwiesen in Sachsen-Anhalt“ erschienen

Magdeburg. Streuobstwiesen sind wertvolle Kulturbiotope, die von Menschen geschaffen wurden. Hier fühlen sich eine Vielzahl von Insekten und Kleinstlebewesen besonders wohl und seltene Vögel finden ein Zuhause. Wie groß ihr Beitrag zur Artenviel...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft Umwelt
04.04.2020

Umweltschutz im Vorbeigehen: Beim Spazieren Müll einsammeln Ministerin Dalbert warnt: Illegale Müllentsorgung schadet der Umwelt und belastet die Gebührenzahler

Magdeburg. Fridays-for-Future, Ökostrom-Rekorde, unverpackt einkaufen – Indizien für ein in den letzten Jahren enorm gewachsenes Umweltbewusstsein gibt es viele. „Gerade in der jetzigen Krise sollten wir den Umwelt- und Naturschutz weiter im Bli...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
03.04.2020

Jetzt Antrag einreichen: Naturschutzförderung in Sachsen-Anhalt Aufruf zum 9. Auswahlstichtag am 28. April - 3,3 Millionen Euro stehen für mehrjährige Projekte bereit

Magdeburg. Das Umweltministerium unterstützt mit dem Förderprogramm „Biodiversität, Schutzgebietssystem Natura 2000“ investive Projekte des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung de...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
21.02.2020

Optimierung der Kläranlage Oschersleben spart langfristig Energie und Kosten – Land Sachsen-Anhalt fördert Investition in Energieeffizienz mit rund 1,8 Millionen Euro

Magdeburg. Das Umweltministerium hat dem Trink- und Abwasserverband Börde gestern einen Fördermittelbescheid in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro für den Umbau der Kläranlage Os-chersleben und den Bau einer Schlammfaulungsanlage zur Erzeugung und...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt Energie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Download Pressefoto 1

Download Pressefoto 2