zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Videos
    • Fotos
  • LTW 2021
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
Claudia DalbertPressePressemitteilungen

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Medienberichte

Bitte wenden Sie sich bei Presseanfragen an

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
des Landes Sachsen-Anhalt

Pressesprecherin: Jenny Schwarz

Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de

Aktuelle Meldungen

14.12.2014

„Würfelspiel beim Bahn-Service muss aufhören“

Der Fahrplanwechsel zum 14. Dezember 2014 zeigt, was die Deutsche Bahn vom Servicegedanken hält. Auf mehreren IC-Strecken werden die Bistrowagen gestrichen. Besonders betroffen: Sachsen-Anhalt. Auf der IC-Strecke „Dresden – Köln“, die über Halle, Köthen und Magdeburg führt sowie auf der Strecke „Cottbus – Norddeich Mole“ mit Halt in Magdeburg werden die Bistrowagen abgeschafft. Dazu Statements von Claudia Dalbert:

Mehr»

Kategorien:Umwelt
05.12.2014

„Nur mit einem starken Bahnnetz gelingt umweltfreundliche Mobilität“

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kämpft für den Erhalt aller Bahnlinien in Sachsen-Anhalt. Aus diesem Grund besuchen heute Claudia Dalbert und der verkehrspolitische Sprecher der  Fraktion, Dietmar Weihrich, die Wipperliese und fahren von Klostermansfeld nach Wippra:

Mehr»

Kategorien:Umwelt
10.11.2014

Filmvorführung „Mitgift“: „Umweltschäden brauchen einen Anwalt“

„Der Film ,Mitgift‘ ist so wertvoll, weil er Fakten ans Licht holt, die längst vergessen sind. Ich habe noch einmal mit Erschütterung gesehen, wie wir vor 25 Jahren hier in der DDR gelebt haben.“ So fasst Zeitzeuge Giselher Quast seine Eindrücke zusammen. Zusammen mit Claudia Dalbert und dem bündnisgrünen Abgeordneten Olaf Meister sowie dem Regisseur des Films „Mitgift“, Roland Blum, sprach er gestern im Kulturzentrum Moritzhof über seine Erinnerungen an die Wendezeit.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
09.11.2014

Filmvorführung „Mitgift“: „Die Flüsse waren Kloaken“

„Für mich war der Film ein sehr emotionales Erlebnis, weil er meine persönliche Geschichte, wie ich zu BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gekommen bin, abzeichnet.“ So beschreibt Zeitzeugin Steffi Lemke ihre Eindrücke. Zusammen mit Claudia Dalbert, und der bündnisgrünen Abgeordneten Cornelia Lüddemann sowie dem Regisseur des Films „Mitgift“, Roland Blum, sprach sie gestern im „Zazie Kino & Bar“ über ihre Erinnerungen an die Wendezeit.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
07.11.2014

Filmvorführung „Mitgift“: „Umweltproblematik war wichtige Motivation“

„Ich finde es gut, dass die bündnisgrüne Fraktion mit dieser Aktionswoche an bestimmte Orte geht und dort mit Zeitzeugen spricht, die die Veränderungen mit in Gang gebracht haben“, meint Zeitzeuge Sebastian Kranich. Zusammen mit Claudia Dalbert, und der bündnisgrünen Abgeordneten Verena Wicke-Scheil sowie dem Regisseur des Films „Mitgift“, Roland Blum, sprach er gestern im Städtischen Kulturhaus über seine Erinnerungen an die Wendezeit.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
06.11.2014

Filmvorführung „Mitgift“: „Friedliche Revolution machte bündnisgrüne Politik möglich“

„Es ist enorm wichtig, bei den Erinnerungen an die Wendezeit gerade auch die ökologischen Fragen nicht zu vergessen. Die Umweltsituation in der DDR war katastrophal. Aus diesem Grund war die Umweltbewegung eine der wesentlichen Säulen, die die politischen Veränderungen mit in Gang gebracht hat.“ Von daher freut sich Zeitzeuge Michael Beleites über die Aktionswoche der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Zusammen mit Claudia Dalbert, und dem bündnisgrünen Abgeordneten Olaf Meister sowie dem Regisseur des Films „Mitgift“, Roland Blum, sprach er gestern im Theater der Altmark über seine Erfahrungen aus der Wendezeit.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
06.11.2014

Filmvorführung „Mitgift“: „Müssen weiterkämpfen“

„Der Film ist so wertvoll, weil er genau das macht, was ein Dokumentarfilm leisten kann: Er zeigt, was an jenen Tagen gewesen ist und vergleicht es mit der Situation Jahre später. So lässt er dem Verdrängungsmechanismus keine Chance.“ So fasst Zeitzeuge Ulrich-Karl Engel seine Eindrücke zusammen. Zusammen mit Claudia Dalbert und dem bündnisgrünen Abgeordneten Olaf Meister sowie dem Regisseur des Films „Mitgift“, Roland Blum, sprach er gestern im Kloster Ilsenburg über seine  Erinnerungen an die Wendezeit.

Mehr»

Kategorien:Umwelt
10.10.2014

5. Zukunftsdialog: Artenvielfalt ist eine gesellschaftliche Aufgabe

Nur globale Ziele, keine Zeitpläne, keine Maßnahmen zur Überprüfung – so kritisiert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den Aktionsplan der Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff zum Erhalt der Biodiversität. „Da haben wir viel bedrucktes Papier, aber zum Erhalt der Artenvielfalt ist das nicht geeignet“, sagt Claudia Dalbert. „Die Artenvielfalt ist ein komplexes System. Aus diesem Grund schrecken viele Menschen davor zurück, sich damit zu beschäftigen. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist aber davon überzeugt, dass die Artenvielfalt unsere Lebensgrundlage ist.“

Mehr»

Kategorien:Umwelt
06.10.2014

Herzliche Einladung zum Zukunftsdialog: „Artenvielfalt ist eine existenzielle Zukunftsfrage“

"Grundlage unseres Lebens – Ist die Artenvielfalt noch zu retten?“ So lautet das Thema des 5. Zukunftsdialogs der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. In Bernburg im Metropol werden am 8. Oktober ab 18 Uhr die Fraktionsvorsitzende, Dr. Claudia Dalbert, und der Umweltpolitische Sprecher der Fraktion, Dietmar Weihrich, das Thema zusammen mit zwei Experteninnen zunächst erläutern und anschließend mit den Gästen darüber sprechen. [...]

Mehr»

Kategorien:Parlament Umwelt
29.09.2014

Grünes Pflanzerlebnis im Paulusviertel

Prof. Dr. Claudia Dalbert pflanzt an der Albrecht-Dürer Grundschule Tulpen
 
Im  Frühjahr entstand auf dem Schulgelände der Albrecht-Dürer Grundschule durch die Elterninitiative ein Schulgarten. Gemeinsam mit Kindern und der Schulleiterin, Gudrun Voigt, wird Prof. Dr. Claudia Dalbert zusammen mit dem grünem Stadtrat Wolfgang Aldag am kommenden Mittwoch, 01.10.14, um 12.00 Uhr an der Albrecht-Dürer-Schule Tulpen pflanzen.

Mehr»

Kategorien:Umwelt Halle Bildung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 231-240
  • 241-250
  • 251-260
  • 261-270
  • 271-280
  • 281-290
  • 291-300
  • Vor»
  • Letzte»

Download Pressefoto 1

Download Pressefoto 2