zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Videos
    • Fotos
  • LTW 2021
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
Claudia DalbertPressePressemitteilungen

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Medienberichte

Bitte wenden Sie sich bei Presseanfragen an

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
des Landes Sachsen-Anhalt

Pressesprecherin: Jenny Schwarz

Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de

Aktuelle Meldungen

07.05.2021

Mit Ziegen und Schafen die Artenvielfalt erhalten: Dalbert begrüßt Antrag für Weidetierprämie ab 2022 – Zukunftsaussichten der Schäferinnen und Schäfer schnellstmöglich verbessern – Antrag in Ausschüsse überwiesen

Magdeburg. Heute hat der Bundesrat über einen Antrag zur sofortigen Entscheidung zur Einführung einer Weidetierprämie im Rahmen des 4. Änderungsgesetz des Direktzahlungen-Durchführungsgesetz abgestimmt. Ziel war es, bereits ab 2022 – statt erst 2023 ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
07.05.2021

Erfolgreicher Bodenschutz: Nur ein Hektar pro Tag neue Flächeninanspruchnahme in Sachsen-Anhalt – Fachtagung bringt Akteure zusammen – Entwurf eines Bodenschutzplanes vorgestellt

Magdeburg. Im Koalitionsvertrag des Landes Sachsen-Anhalt 2016 ist entsprechend des bundesweiten Ziels eine neue Flächeninanspruchnahme im Land von maximal 1,3 Hektar pro Tag festgelegt. Entsprechend den Daten des Statischen Bundesamtes wird dieses Z...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
07.05.2021

Dalbert: Boden in den Händen ortsansässiger Landwirte lassen – Rede im Bundesrat zu „Share Deals“ – Gesetz nicht weitgehend genug

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat heue im Bundesrat zur Änderung des Grunderwebssteuergesetz gesprochen. Ziel ist es, missbräuchliche Steuergestaltungen zur Vermeidung der Grunderwerbssteuer durch soge...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
03.05.2021

Ziel erreicht: Rund 14.000 Hektar Waldwildnis für die Artenvielfalt im landeseigenen Wald – Natürliche Waldentwicklung auf zehn Prozent der öffentlichen Waldfläche in Sachsen-Anhalt

Magdeburg. Sachsen-Anhalt ist einen großen Schritt vorangekommen, um die Ziele der Nationalen Biodiversitätsstrategie zu erreichen. Die Naturschutz-Offensive 2020 sieht eine natürliche Waldentwicklung auf zehn Prozent der öffentlichen Waldfläche vor....

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
24.04.2021

Gemeinschaftsaufgabe Naturschutz: Länder fordern mehr Engagement des Bundes – Dalbert zum Beschluss der Umweltministerkonferenz „Grüner Finanzausgleich“

Magdeburg.  Die Konferenz der Umweltministerinnen, -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (UMK) hat die Bundesregierung aufgefordert die Finanzierung des Naturschutzes in Deutschland durch Erhöhung der nationalen Mittel und ein größe...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
23.04.2021

Sorge um das Ökosystem der Elbe – Elbanrainer-Länder fordern: Deutsch-Tschechisches Abkommen zur Elbe nachverhandeln und Länder einbeziehen

Magdeburg. Die Konferenz der Umweltministerinnen, -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (UMK) sorgt sich um die Elbe. Sie sieht das Gleichgewicht zwischen Ökologie und Verkehr, so wie es das Gesamtkonzept Elbe vorsieht, gefährdet. Deshal...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
21.04.2021

Brüchau: Dalbert fordert geordnetes und zügiges Verfahren

Magdeburg. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat den Abschlussbericht des 20. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses, der die bergbaulichen Abfallentsorgungsanlage Brüchau und das Bergwerk Teutschenthal zum Gegenstand hatte, vorgelegt.

Aus diesem A...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
20.04.2021

Projekt im Drömling: Eichenprozessionsspinner mit innovativen Methoden nachhaltig bekämpfen – Umweltministerium fördert Forschungsprojekt der Hochschule Anhalt zu nachhaltigen Präventivmaßnahmen und Bekämpfungsmethoden

Magdeburg. Wie können wir nachhaltig den Eichenprozessionsspinner bekämpfen? Antworten soll ein zweijähriges Forschungsprojekt im Biosphärenreservat Drömling liefern. Hier ist der Schädling seit Jahren ein Problem. Die Brennhaare des Eichenprozession...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft Umwelt
18.04.2021

Ökolandbau in Sachsen-Anhalt seit 2016 auf Wachstumskurs – Ende 2020 waren 9,4 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche ökologisch bewirtschaftet – neuer Flyer informiert über Ausbildung im Ökolandbau

Magdeburg. „Der Ökolandbau in Sachsen-Anhalt wächst kontinuierlich. Im Jahr 2020 bewirtschaften Landwirtinnen und Landwirte 108.684 Hektar  ökologisch. Das sind 47.717 Hektar mehr als im Jahr 2016“, gab Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudi...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
14.04.2021

Kooperativer Naturschutz in der Landwirtschaft ermöglicht mehr Artenvielfalt – Dalbert besucht Modellprojekt in der Börde mit 25 teilnehmenden Betrieben – einzigartig in Deutschland

Magdeburg. Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert ließ sich heute vor Ort erste Ergebnisse des Projektes „Kooperativer Naturschutz in der Landwirtschaft“ in der Börde zeigen und über die ersten Erfahrungen der Teilnehmenden berichten. Da...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Download Pressefoto 1

Download Pressefoto 2