zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Termine
    • Videos
    • Fotos
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
Claudia DalbertPressePressemitteilungen

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Medienberichte

Bitte wenden Sie sich bei Presseanfragen an

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
des Landes Sachsen-Anhalt

Pressesprecherin: Jenny Schwarz

Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de

Aktuelle Meldungen

13.12.2019

Schutz der Großtrappe: „Die Anstrengungen lohnen sich“ Machbarkeitsstudie zur Wiederansiedlung der seltenen Brutvogelart im Zerbster Land vorgestellt – Vogelschutzgebiet von europäischer Bedeutung

Magdeburg. Die Großtrappe ist eine der seltensten Brutvogelarten Deutschlands. Sie ist vom Aussterben bedroht und gehört deshalb zu den 19 Verantwortungsarten in Sachsen-Anhalt. Großtrappen kommen aktuell nur noch in Brandenburg und Sachsen-Anha...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
28.11.2019

Gemeinsam mit den Menschen vor Ort: Biosphärenreservate stärken die Regionen – Festveranstaltung 40 Jahre Biosphärenreservat Mittelelbe in Wörlitz

Magdeburg/Wörlitz. Das Biosphärenreservat Mittelelbe ist ein Beispiel dafür, wie ökologische, ökonomische und soziale Anforderungen verbunden werden können. Prof. Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie, würdigte heute...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
28.10.2019

Bericht zur Luftqualität: Sachsen-Anhalt hält 2018 EU-Grenzwerte ein Stickstoffdioxid-Grenzwert erstmalig landesweit eingehalten – Dalbert: „Gemeinsame Anstrengungen haben sich gelohnt“

Magdeburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und Dr. Sandra Hagel, Präsidentin des Landesamtes für Umweltschutz, stellten heute den Immissionsschutzbericht für das Jahr 2018 vor. Für den Bericht wurden Tausende von Messdaten aus dem Ber...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
11.09.2019

Dem Fischsterben in der Bode auf den Grund gehen – Umfangreiches Sondermessprogramm mit neuen Messstellen gestartet

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie hat ein umfangreiches Sondermessprogramm gestartet, um die Gewässerqualität der Bode bei Stassfurt besser zu überwachen. Dies dient auch dazu, zukünftige Fischsterben zu verhindern beziehungsweis...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
15.08.2019

Gesund und lecker: 499 Schulen und Kindertagesstätten bekommen frisches Obst, Gemüse und Milch – EU-Programm für Schulen und Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt startet in die zweite Teilnahmerunde

Magdeburg. Zu Beginn des Schuljahres 2019/2020 nehmen insgesamt 499 Schulen und Kindertagesstätten am EU-Programm „Schulobst und -gemüse und /oder Schulmilch“ teil. 22 Unternehmen der Region beliefern sie kostenfrei mit frischem Obst, Gemüse und...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
08.07.2019

Ab sofort zentrale Förderberatung für Projekte im Umweltbereich – Förderberatungsstelle im Landesamt für Umweltschutz eingerichtet

Magdeburg. Eine Förderberatungsstelle, die vorrangig auf Umweltvorhaben in Sachsen-Anhalt zugeschnitten ist, hat im Landesamt für Umweltschutz ihre Arbeit aufgenommen. Sie unterstützt unter anderem Naturschutzvereine und -verbände sowie landwirt...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
26.06.2019

Brenndolden-Auenwiese an der Elbe ist die Schönste – Grünlandmeisterschaften 2019: artenreichste Wiesen und Weiden im Landkreis Stendal geehrt

Magdeburg. Die schönste Wiese in Landkreis Stendal liegt an der Elbe. Gut die Hälfte der in Sachsen-Anhalt lebenden Wachtelkönige haben hier ihr zu Hause gefunden. Das Nordische Labkraut zeigt die periodisch stattfindende Überflutung an. Di...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
25.06.2019

Naturpark Drömling wird Biosphärenreservat – Kulturelle Identität stärken und regionale Wertschöpfung ermöglichen

Magdeburg/Klötze. Der 1990 gegründete Naturpark Drömling wird Biosphärenreservat nach Landesrecht. Damit erhält nach der Mittelelbe (1979) und dem Südharz (2009) die dritte international bedeutsame Landschaft diesen besonderen Status in Sachsen-Anhal...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
21.06.2019

Das Grüne Band auf dem Weg zum Nationalen Naturmonument – Umweltministerin Dalbert: jetzt richtiger Zeitpunkt, dem Grünen Band den hohen Schutzstatus zu verleihen

Magdeburg. „Heute, 30 Jahre nach dem Mauerfall, erinnern wir uns wieder sehr eindringlich an die Friedensdemos und die Rufe nach Freiheit und Öffnung der Grenze im Herbst 1989. Es ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um dem Grünen Band auch bei uns den ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
20.06.2019

Sommertour: Ministerin Dalbert wandert am Grünen Band – Umweltministerin lädt vom 01. bis 05. Juli 2019 zum Mitwandern ein

Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert wird eine Woche entlang des Grünen Bandes wandern. Sie trifft sowohl auf bedeutende historische Erinnerungsorte als auch auf eine einzigartige Natur. Begleitet wird sie von Persönlichkeiten aus der Region un...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Download Pressefoto 1

Download Pressefoto 2