zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Videos
    • Fotos
  • LTW 2021
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
Claudia DalbertPressePressemitteilungen

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Medienberichte

Bitte wenden Sie sich bei Presseanfragen an

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
des Landes Sachsen-Anhalt

Pressesprecherin: Jenny Schwarz

Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de

Aktuelle Meldungen

12.11.2020

Neues Umweltportal: Mehr Informationen besser finden – Dalbert: „Das ist ein Sieben-Meilen-Schritt“ – Umweltinformationen in Karten verknüpft

Magdeburg. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie hat das Angebot für Umweltinformationen in Sachsen-Anhalt weiter ausgebaut. Das neue Umweltportal ist seit dieser Woche frei geschalten. Es bietet schnelle aktuelle Hintergru...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt Landwirtschaft Energie
06.11.2020

Bundesrat nimmt Mehrländerantrag zur Mantelverordnung an – Erstmals tragfähiger Kompromiss für eine Regelung zur Wiederverwertung mineralischer Abfälle

Magdeburg. Auf Basis eines gemeinsamen Antrags von Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein hat der Bundesrat heute einen Kompromissvorschlag für die lange diskutierte Mantelverordnung verabschiede...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
29.10.2020

Immissionsschutzbericht: Gute Luftqualität im Land – Auch 2019 alle europäischen Vorgaben eingehalten – Luftüberwachung seit 30 Jahren

Magdeburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und Dr. Sandra Hagel, Präsidentin des Landesamtes für Umweltschutz, haben heute den Immissionsschutzbericht vorgestellt. Für den Bericht wurden die Messdaten des Jahres 2019 aus dem Bereich der Lu...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
26.10.2020

Pretziener Wehr: Hochwasserschutz seit 145 Jahren – Dalbert: „Wehr hat hohe Bedeutung für Hochwasserschutz im Land“

Magdeburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert betont am Geburtstag des Pretziener Wehres dessen Bedeutung für den Hochwasserschutz in Sachsen-Anhalt seit 145 Jahren. 

 

Sie sagte vor Ort: „Mit dem Pretziener Wehr und seinem Umflutkanal ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
29.09.2020

Blühwiesenprojekt der Familie Thomsen erhält Auszeichnung

„Im Kleinen zu wirken, kann helfen, Großes herzvorzubringen” lautet das Motto des Blühwiesenprojektes der Familie Thomsen aus Düsedau, das am Montag als offizielles UN-​Dekade-Projekt "Biologische Vielfalt" ausgezeichnet wurde. Landwirtscha...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft Umwelt
19.09.2020

Legt eure eigene Insektenwiese an! — Umweltministerium vergibt Saatgutpakete an Kitas, Schulen und Vereine

Magdeburg. Auch in diesem Jahr ruft Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert wieder Kinder in Kindergärten, Schulen und Horten auf, eine Insektenwiese anzulegen. Ebenso können Vereine und öffentliche Einrichtungen an der Aktion „Insektenwiese“ zur ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft Umwelt
15.09.2020

„Mut zum Grün - rettet unsere Vorgärten“: Dalbert setzt mit Wettbewerb ein Zeichen gegen „Schottergärten“ — Umweltministerin zeichnet drei Gewinner des Wettbewerbs aus

Magdeburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat heute die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs „Mut zu mehr Grün - Rettet unsere Vorgärten“ in Magdeburg ausgezeichnet. 

 

Der Trend zur „Verschotterung“ von Vorgärten hält auch in...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft Umwelt
09.09.2020

Wertvolle Aue: Dornburger Alte Elbe wird reaktiviert — ELER-Naturschutzprojekt wird mit 740.000 Euro gefördert

Schönebeck. Deutschlands größter Altarm – die Dornburger Alte Elbe – soll reaktiviert werden. Das 25 Kilometer lange Altwasser bietet derzeit noch seltenen Arten wie Rotbauchunke oder Grüner Mosaikjungfer Lebensraum. Es zählt in Sachsen-Anhalt zu den...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
04.09.2020

Hochwasserrückhaltebecken Wippra fertiggestellt – Dalbert: „Grünes Becken ist ein guter Kompromiss zwischen Naturschutz und Hochwasserschutz“

Magdeburg. Nach sechs Jahren Bauzeit wurde heute das Hochwasserrückhaltebecken in Wippra im Beisein von Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert eröffnet.

„Das Katastrophenhochwasser von 1994 ist allen noch in Erinnerung. Am 12. und 13. April sind...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
01.09.2020

Wie kann man erfolgreich die invasiven gebietsfremden Arten „Götterbaum“ und „Sonnenbarsch“ stoppen? Jetzt Stellung nehmen!

Magdeburg. Gebietsfremde invasive Tier- und Pflanzenarten gefährden die Artenvielfalt und unsere heimischen Ökosysteme. Einige Arten sind bei uns schon weit verbreitet und haben sich etabliert, zum Beispiel der Waschbär. Manchmal schaden diese A...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Download Pressefoto 1

Download Pressefoto 2