zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Videos
    • Fotos
  • LTW 2021
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
Claudia DalbertPressePressemitteilungen

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Medienberichte

Bitte wenden Sie sich bei Presseanfragen an

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
des Landes Sachsen-Anhalt

Pressesprecherin: Jenny Schwarz

Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de

Aktuelle Meldungen

25.02.2021

Urlaub auf dem Land: Programm fördert ländlichen Tourismus – Antrag bis 03. Mai einreichen – 1,6 Millionen Euro stehen zur Verfügung

Magdeburg. Übernachten in der Scheune? Die heimische Tier- und Pflanzenwelt besser kennenlernen? Auf einem gut ausgeschilderten Pfad wandern? Urlaub auf dem Land in Sachsen-Anhalt kann so vielfältig sein! Um den Tourismus im ländlichen Raum zu stärke...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
04.02.2021

Für die Wälder der Zukunft: Was wir jetzt tun müssen – Dalbert stellt bei Regierungserklärung den Aufbau klimastabiler Mischwälder, nachhaltige Bewirtschaftung und die stoffliche Nutzung von Holz in den Mittelpunkt

Magdeburg. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat heute im Landtag von Sachsen-Anhalt eine Regierungserklärung zum Thema „Für die Wälder der Zukunft: Was wir jetzt tun müssen“ gehalten. Sie schilderte die aktuelle Schadenssituation aufgrund d...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
01.02.2021

Internationaler Tag der Feuchtgebiete: Renaturierung der Flutrinnen an der Elbe im Oberluch Roßlau – Dalbert: Elbaue wird zum Leben erweckt – Beitrag zum Klimaschutz

Magdeburg. Im Zuge des Gesamtkonzeptes Elbe werden zahlreiche Naturschutzmaßnahmen umgesetzt. Das Projekt „Revitalisierung des Flutrinnensystems im Oberluch Roßlau“ wurde Ende Januar erfolgreich abgeschlossen. Es wurden seit November 2020 Teile des F...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
31.01.2021

Umweltpreis 2021: Projekte zu Themen der Umwelt und Nachhaltigkeit in Sachsen-Anhalt gesucht – Ministerin Dalbert ermutigt alle Engagierten, sich zu bewerben

Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) ruft dazu auf, Beiträge für den Umweltpreis 2021 einzureichen. Bis zum 5. Mai 2021 können sich Einzelpersonen oder Personengruppen mit ihren ehrenamtlich...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
28.01.2021

Ausbau der Windenergie: Dalbert fordert mehr Flächen und finanzielle Beteiligung der Kommunen – “Mit positiven Anreizen kann Energiewende gelingen“

Magdeburg. Die Stiftung Klimaneutralität hat ein Rechtsgutachten mit konkreten Maßnahmen veröffentlicht, um den Ausbau der Windenergie an Land zu beschleunigen. Die Vorschläge kommentiert Sachsen-Anhalts Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbe...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Energie
18.01.2021

15 Millionen Euro für Sachsen-Anhalts Wälder in 2020 – Dalbert: „Forstförderung so umfangreich wie nie zuvor“

Magdeburg. Das Umweltministerium hat im Jahr 2020 insgesamt 15,4 Millionen Euro Fördermittel an private und kommunale Waldbesitzende ausgezahlt. Über die Richtlinie „Waldschutz“ wurden knapp zehn Millionen Euro für die Beräumung des Schadholzes ausge...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
15.01.2021

GAP-Verhandlungen: Dalbert fordert Gründlichkeit vor Schnelligkeit und ruft Klöckner zur Zusammenarbeit auf – Dalbert: „Wir müssen Antworten finden, um Herausforderungen bei Umwelt-, Klima- und Naturschutz gemeinsam zu lösen“

Magdeburg. Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat in einem Brief an Bundeministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, die Notwendigkeit des Handelns auf die nationale Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) u...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
07.01.2021

Vorstellung des Jahresberichts Veterinärmedizin 2019 – Bisher kein Nachweis des ASP-Virus – erfolgreiche Bekämpfung einer Rinderseuche – Amerikanische Faulbrut im Monitoring

Magdeburg/Halle (Saale). Bei der Tierseuchensituation in Sachsen-Anhalt gibt es neben der zunehmenden Bedrohungslage durch die Afrikanische Schweinepest viele Fortschritte zu verzeichnen. Das geht aus dem „Jahresbericht Veterinärmedizin 2019“ hervor,...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
05.01.2021

Informationskampagne: Kastration von Katzen ist Tierschutz – Ministerium wirbt mit Plakat für Kastration – Tierschutzbeauftragter König führt Projekt für Streunerkatzen fort

Magdeburg. Eine steigende Population freilebender Hauskatzen führt zu Problemen beim Tierschutz und der menschlichen Gesundheit. Deshalb startet das Landwirtschaftsministerium gemeinsam mit der Tierärztekammer Sachsen-Anhalt ab Januar 2021 ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft
03.01.2021

Lust auf ein Freiwilliges Ökologisches Jahr? Dann jetzt bewerben! – Dalbert: „Die Fridays for Future-Generation protestiert nicht nur, sondern handelt ganz konkret“

Magdeburg. Das Umweltministerium Sachsen-Anhalt ruft Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren auf, sich für Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren und sich jetzt für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) 2021/2022 zu bewerben.

Umweltministerin Pro...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt Landwirtschaft Energie
  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • Vor»
  • Letzte»

Download Pressefoto 1

Download Pressefoto 2