zum inhalt
Links
  • gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
  • gruene-sachsen-anhalt.de
  • gruenejugend-lsa.de
  • gruene-in-halle.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT
Menü
  • Meine Themen
    • Landesregierung
    • Parlament
    • Umwelt
    • Landwirtschaft
    • Energie
    • Halle
    • Bildung
    • Kultur
  • Über mich
    • Vita
    • Termine
    • Videos
    • Fotos
  • Wahl 2016
  • Blog
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Medienberichte
  • Kontakt
Claudia DalbertPressePressemitteilungen

Presse

  • Pressemitteilungen
  • Medienberichte

Bitte wenden Sie sich bei Presseanfragen an

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie
des Landes Sachsen-Anhalt

Pressesprecherin: Jenny Schwarz

Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de

Aktuelle Meldungen

01.02.2021

Internationaler Tag der Feuchtgebiete: Renaturierung der Flutrinnen an der Elbe im Oberluch Roßlau – Dalbert: Elbaue wird zum Leben erweckt – Beitrag zum Klimaschutz

Magdeburg. Im Zuge des Gesamtkonzeptes Elbe werden zahlreiche Naturschutzmaßnahmen umgesetzt. Das Projekt „Revitalisierung des Flutrinnensystems im Oberluch Roßlau“ wurde Ende Januar erfolgreich abgeschlossen. Es wurden seit November 2020 Teile des F...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
31.01.2021

Umweltpreis 2021: Projekte zu Themen der Umwelt und Nachhaltigkeit in Sachsen-Anhalt gesucht – Ministerin Dalbert ermutigt alle Engagierten, sich zu bewerben

Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) ruft dazu auf, Beiträge für den Umweltpreis 2021 einzureichen. Bis zum 5. Mai 2021 können sich Einzelpersonen oder Personengruppen mit ihren ehrenamtlich...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
03.01.2021

Lust auf ein Freiwilliges Ökologisches Jahr? Dann jetzt bewerben! – Dalbert: „Die Fridays for Future-Generation protestiert nicht nur, sondern handelt ganz konkret“

Magdeburg. Das Umweltministerium Sachsen-Anhalt ruft Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren auf, sich für Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren und sich jetzt für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) 2021/2022 zu bewerben.

Umweltministerin Pro...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt Landwirtschaft Energie
15.12.2020

Neue Düngeverordnung für belastete Gebiete tritt in Kraft – Ministerin Dalbert: „Wir wollen unsere Gewässer noch besser vor Belastungen durch Nitrat und Phosphor schützen“

Magdeburg. Sachsen-Anhalt setzt ab Januar 2021 die „Verordnung über zusätzliche düngerechtliche Vorschriften im Land Sachsen-Anhalt“ um. Das hat das Kabinett gestern beschlossen. Die Düngeverordnung, in Kraft seit 1. Mai 2020, verpflichtet die Bundes...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
15.12.2020

Runder Tisch Stausee Kelbra: Dalbert ernennt Mitglieder – Einigkeit über gemeinsame Arbeitsweise – Bilanz im Jahr 2022

Magdeburg. Die Mitglieder des Runden Tisches Stausee Kelbra stehen fest. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert hat offiziell alle 17 Mitglieder per Brief informiert. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation konnte am Montag das geplante Treffen ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
11.12.2020

Den Strukturwandel gestalten: Innovationshub „Zukunft Holz und Klima“ soll gegründet werden – Ministerin Dalbert und Landrätin Klein (Mansfeld-Südharz) unterzeichnen Absichtserklärung – Ziel ist nachhaltige regionale Kreislaufwirtschaft

Magdeburg/Sangerhausen. Der Landkreis Mansfeld-Südharz und das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie haben gestern die Schaffung eines Innovationshubs „Zukunft Holz und Klima“ vereinbart. Dieser soll aus Mitteln des Förderprogrammes&nbsp...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft Umwelt
25.11.2020

Brockenrenaturierung als Projekt der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ ausgezeichnet – Umweltministerin Dalbert gratuliert mit Videobotschaft - Nationalpark Harz setzt Projekt seit 30 Jahren mit vielen Partnern um

Magdeburg. Von den vielen Projekten, die von der UN-Dekade „Biologische Vielfalt“ bisher ausgezeichnet wurden, ist das Projekt „Brockenrenaturierung“ das einzige, das über einen Zeitraum von 30 Jahren umgesetzt wurde.

 

Zu dieser besonderen Au...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
20.11.2020

Dalbert: „Jede Tonne Müll, die nicht auf einer Deponie landet, ist eine gute Tonne.“ – Debatte im Landtag zu Abfallgesetz – Müllimporte verringern und mehr Recyclate nutzen

Magdeburg. Im Landtag von Sachsen-Anhalt wurde gestern in erster Lesung ein Gesetzentwurf für ein Abfallgesetz beraten, mit dem Müllimporte aus dem Inland begrenzt und die Nutzung von Recyclingmaterial gestärkt werden soll.

 

Umweltministerin ...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
18.11.2020

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Neue Koordinierungsstelle in Sachsen-Anhalt eingerichtet – Dalbert: „BNE ist Schlüsselfaktor für zukunftsorientiertes Denken und Handeln“

Magdeburg. Sachsen-Anhalt geht zwei große Schritte nach vorn, um die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Land zu stärken: Zum einen wurde im Landeszentrum Wald eine „Koordinierungsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung“ eingerichtet. Zum...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Landwirtschaft Umwelt
16.11.2020

Wimmelbild-Poster „Hochwasser in Stadt und Land“ – Spielerisch mit Hochwasserrisiken beschäftigen – Poster mit Begleitheft an Schulen und Kitas verschickt

Magdeburg. Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt hat heute ein Wimmelbild-Poster „Hochwasser in Stadt und Land“ veröffentlicht und an Grundschulen und Kindertagesstätten versendet. Kinder sollen früh an...

Mehr»

Kategorien:Landesregierung Umwelt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»

Download Pressefoto 1

Download Pressefoto 2