12.03.14 –
Am 11. März jährte sich zum dritten Mal die Atomkatastrophe von Fukushima. 150.000 Menschen wurden an diesem Tag heimatlos. Auch heute tritt aus den beschädigten Reaktoren weiterhin hohe Strahlung aus und verseucht die Umwelt und das offene Meer.
An einer Gedenkaktion und einem Flashmob der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beteiligten sich auch Claudia Dalbert, weitere Mitglieder der Landtagsfraktion und zahlreiche engagierte Teilnehmer und machten gemeinsam auf die Gefahren der Atomkraft aufmerksam.
"Der Ausstieg aus der Atomenergie ist zwingend erforderlich. Atomenergie ist nicht beherrschbar, lebensgefährlich und darüber hinaus die allerteuerste Energie", erklärte Claudia Dalbert. "Deshalb müssen wir die Energiewende im Land voran treiben und so schnell wie möglich schaffen. Dafür streiten und kämpfen wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, hier im Landtag", so die Fraktionsvorsitzende.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]