12.03.14 –
Am 11. März jährte sich zum dritten Mal die Atomkatastrophe von Fukushima. 150.000 Menschen wurden an diesem Tag heimatlos. Auch heute tritt aus den beschädigten Reaktoren weiterhin hohe Strahlung aus und verseucht die Umwelt und das offene Meer.
An einer Gedenkaktion und einem Flashmob der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beteiligten sich auch Claudia Dalbert, weitere Mitglieder der Landtagsfraktion und zahlreiche engagierte Teilnehmer und machten gemeinsam auf die Gefahren der Atomkraft aufmerksam.
"Der Ausstieg aus der Atomenergie ist zwingend erforderlich. Atomenergie ist nicht beherrschbar, lebensgefährlich und darüber hinaus die allerteuerste Energie", erklärte Claudia Dalbert. "Deshalb müssen wir die Energiewende im Land voran treiben und so schnell wie möglich schaffen. Dafür streiten und kämpfen wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, hier im Landtag", so die Fraktionsvorsitzende.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]