09.09.13 –
Am Montag war Claudia Dalbert zu Gast in Sangerhausen, um unter Moderation von Nicole Stelzer, mit BürgerInnen, die von der geplanten Kürzung betroffen sind und anderen Abgeordnete über die geplanten Kürzungen der Landesregierung in der Kinder- und Jugendarbeit zu diskutieren. An den ca 45 Anwesenden wurde deutlich, wie sehr die Sparmaßnahmen die Bevölkerung vor Ort belastet. Claudia wies auf die Bedeutung jedes einzelnen Jugendlichen hin und betonte, dass die Jugendarbeit gefördert werden muss. Andernfalls würden die Jugendlichen sogenannten „Rattenfängern“ überlassen, dies wäre auch für die Gesellschaft fatal. Außerdem mahnte Claudia, die MitarbeiterInnen in der Kinder-und Jugendarbeit brauchen Sicherheiten um sich ihrer Tätigkeit zu widmen und dürften nicht permanent mit Kürzungen, befristeten Arbeitsverträgen, sowie drohenden Entlassungen konfrontiert werden. Die Redebeiträge aus dem Publikum ließen erkennen, dass die geplanten Kürzungen trotz steigender Steuereinnahmen auf Unverständnis seitens der BürgerInnen stößt. Claudia erklärte, ihre Fraktion werde den Kürzungen nicht zustimmen, sondern Gegenvorschläge einbringen und sich beispielsweise für eine kommunale Co-Finanzierung stark machen. Wie wichtig Podiumsdiskussionen sind und das diese Art der Kommunikation zwischen Politikern und Bürgern das ist, was Demokratie ausmacht, machte Claudia noch einmal deutlich.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]