18.03.15 –
Im Holzimpulszentrum informierte sich Claudia Dalbert gemeinsam mit dem BÜDNISGRÜNEN Kreisvorsitzenden von Mansfeld-Südharz, Norbert Jung, über die hier getätigte Netzwerkarbeit durch die Mitarbeiterin Kira Matthias. Sie betonte wie wichtig es sei, dass innerhalb der Wertschöpfungskette "Holz" sowohl Rohstofflieferanten wie auch Verarbeitungsbetriebe gemeinsam den Rohstoff Holz weiterentwicklen. Im Sinne der Biodiversität wäre gegen die Monokulturen anzusteuern und mehr Mischwald zu etablieren. Gerade Bäume wie die heimische Buche zeigen Vorteile für die Weiterverarbeitung, die bisweilen in der Holzwirtschaft vergessen wurden, da man sich in der Vergangenheit zu sehr auf Nadelhölzer fokussiert habe. Als praktisches Beispiel wurde im Anschluss noch der Betrieb "Timura" besucht. Hier werden Laubhölzer wie die Buche zu Tropenhölzer weiterverarbeitet. Dies geschieht durch ein weltweit einzigartiges Verfahren, bei dem keine Chemikalien genutzt werden müssen.
Kategorie
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]