10.10.13 –
Die Landesfachgruppe Bildung diskutierte am Donnerstag ein von Claudia zusammen mit einem Lehramtsstudenten vorgelegtes Papier für eine notwendige Reform des Lehramtsstudiums. Im Studium sollen die lehramtsspezifischen Anteile stärker gegenüber den Fachanteilen gewichtet werden. Dies betrifft insbesondere eine Aufwertung der allgemeinen Didaktik und der Fachdidaktik sowie des Anteils der schulpraktischen Übungen. Die Diskussion wird auf der nächsten Sitzung fortgeführt. Claudia berichtete außerdem von den Auswirkungen des Haushaltsentwurfes der Landesregierungen auf die Hochschulen. Thema war des weiteren noch dass die Evaluation des Unterrichts wie im Koalitionsvertrag der Landesregierung verabredet, ins Landesschulamt integriert werden soll. Auch dies wurde kritisch diskutiert und soll im nächsten Jahr weiter vertieft werden.
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]