29.08.15 –
Der sechste und letzte Tag der Sommertour „UMWELTfreundlich und ZUKUNFTsfest“ der Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt und designierten GRÜNEN Spitzenkandidatin, Prof. Dr. Claudia Dalbert, stand heute ganz im Zeichen der Fließgewässer.
In dem im Juli 2015 fertiggestellten „Haus der Flüsse“ informierte sich Claudia Dalbert im Rahmen einer Führung über die Umsetzung des EU-Schutzgebietssystems Natura 2000 an Elbe und Havel in Sachsen-Anhalt. Anhand von anschaulichen und teilweise auch interaktiven Beispielen wird dem Besucher die natürliche Lebensumgebung der Flüsse nähergebracht.
Gegen Mittag stand die Bootsfahrt auf der Havel auf dem Programm.
Die Havel wird seit 2005 im Rahmen eines vom Bund und den Ländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt geförderten Naturschutz-Großprojekts renaturiert. In einem gut gefüllten Boot wurden, gemeinsam mit dem Gewässerexperten Ernst Paul Dörfler und interessierten BürgerInnen während der Bootsfahrt Fragen zur Entwicklung und Zukunft der Havel und der Elbe erörtert. Woran erkennen wir einen gesunden Fluss? Was umfasst der anzustrebende „gute ökologische Zustand“? Was nützt uns ein renaturierter Fluss? Neben diesen Fragen wurden auch Themen wie die Altarmanbindung, die Beseitigung von Wehren und weitere Fragen zur Landnutzung am Fluss diskutiert.
Wir bedanken uns bei allen für interessante Gespräche und eine gute Zeit!
Gewässerexperte Ernst Paul Dörfler, Claudia Dalbert und der Leiter des Hauses der Flüsse Eicke Granitzki (v.l.n.r.) vor dem Haus der Flüsse.
Claudia Dalbert und Ernst Paul Dörfler beantworten Fragen beim "Haus der Flüsse Quiz".
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]