25.09.19 –
Einem Bericht von Hallelife (24.09.2019) zufolge wurden seit dem Elbe-Hochwasser 2002 bis Ende 2018 rund 1 Milliarde Euro in den Hochwasserschutz investiert. Die Gelder stammen aus Landesmitteln, den Fonds der Europäischen Union (ELER und EFRE), der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz von Bund und Ländern sowie dem Aufbauhilfefonds, der nach dem Hochwasser 2013 von Bund und Ländern solidarisch eingerichtet wurde.
Ein weiterer Berichte der Augsburger Presse (25.09.2019).
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]