12.08.11 –
„Dies ist ein vorbildliches Projekt, weil es soziale Benachteiligungen ausgleicht.“ Aus diesem Grund besucht die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Dr. Claudia Dalbert, die Sommerwerkstatt des Evangelischen Bildungs- und Projektzentrums in der Villa Jühling. Am 18. August wird sie ab 16 Uhr mithelfen, die Zelte aufzubauen, in denen die Kinder ab dann übernachten werden. Die Hälfte der Kinder ist bei der Sommerwertstatt 2011 für den normalen Teilnahmepreis mit dabei, die andere Hälfte kommt aus Kinderheimen, Harz-IV-Familien und ähnlichem. Diese Kinder können nur daran teilnehmen, weil ihre Teilnahmekosten beispielsweise über die Aktion „Kindern Urlaub schenken“ der Diakonie finanziert wird. „Eine richtig sinnvolle Sache“, freut sich die Grünen-Politikerin. Auch Katja Plischke (Jugendreferentin in der Villa Jühling, 40) ist begeistert, dass sich die Politik für ihre Arbeit interessiert: „Das ist doch toll, wenn die Politiker mal so direkt in die Praxis kommen.“
Hintergrund Sommerwerkstatt:
Die Sommerwerkstatt 2011 des Evangelischen Bildungs- und Projektzentrums in der Villa Jühling läuft vom 16. bis zum 20. August unter dem Titel „Steine, Holz, Papier – unsere Welt, die bau ich mir!“. 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer betreuen 70 Kinder in sieben Gruppen. Die Kinder werden zunächst morgens früh zu Hause abgeholt und abends wieder zurückgebracht. Die letzten beiden Nächte übernachten sie dann in einer Zeltstadt. Für tagsüber sind Gruppenaktionen geplant, da wird gebaut und gespielt, gegessen und getanzt. Am 20. August folgt die Abschlussaufführung.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]