Austausch zu Raumkonzepten für eine Schule der Zukunft

04.07.13 –

Claudia Dalbert lud am Mittwoch dem 03. Juli ein sich zum Thema „Der Raum als dritter Pädagoge – Raumkonzepte für eine Schule der Zukunft“ auszutauschen. Einen inspirierenden Einstieg in die Veränderungen der Pädagogik und die Auswirkungen auf die Gestaltung der Räume gab Peter Otto, Architekt und Inhaber von schulideen.com. Unterlegt mit vielen Beispielen belegte er, dass es auch in vorhandenen Gebäuden möglich ist, Räume so zu gestalten, dass der Raum als dritter Pädagoge wirken kann und Platz für Einzel-, Projekt- und Gruppenarbeit möglich sein kann.

Oliver Paulsen, Grundsatzreferent im Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Halle (Saale) bestätigte, dass es viele Möglichkeiten für Umgestaltung von Räumen gäbe, mahnte aber auch an, dass für Sanierungen Fördermaßnahmen des Landes notwendig sind.

In die Debatte brachten sich mit Statements auch die VertreterInnen verschiedener Schulen ein. Dietrich Strech von der Saaleschule berichtete von einer geplanten Baumaßnahme die das vorhanden Schulgebäude durch einen Anbau ergänzen und mit viel Initiative aller Beteiligten in den nächsten Jahren realisiert werden soll.

Susanne Horn von der freien Schule Bildungshaus Riesenklein brachten zusammen mit ihren KollegInnen Anschauungsmaterial mit, welche Einblick in den Schulalltag und in die auch durch SchulerInnen mitgestalteten Räume bietet. Sie berichtet zudem von der Suche nach einem geeigneten Gebäude. So ist auch nach dem zu diesem Schuljahr erfolgten Umzug bereits absehbar, dass die Suche nach einem passenden Gebäude weiter gehen muss, da bereits in einigen Jahren der Platz nicht mehr ausreichen wird.

Herr Senger, Vorsitzender des StadtElternRates der Stadt Halle sprach an, dass die Verwaltung den vielen Akteuren in den Schulen aufgeschlossener gegenüber reagieren sollte wenn Anregungen und Fragen zur Gestaltung von Schule eingebracht werden.

Oliver Paulsen griff dies in seinem Statement zum Schluss nochmal auf und betonte, dass auch unter dem finanziellen Handlungsdruck die Kommune alle Akteure besser vernetzen und ins Gespräch bringen kann um die vorhandenen oder zu planenden Räume besser zu gestalten. Mit weiteren Bildern von tollen Schulen in Holland vorgestellt durch Herrn Otto, beendete Claudia Dalbert den Abend und dankte für den tollen Austausch.

Kategorie

Bildung | Halle | Parlament

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>