01.11.17 –
Zum Vorstoß des Finanzministers André Schröder, die Anschaffung von E-Fahrzeugen in der Landesverwaltung zu erleichtern, sagt Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert: „Der Finanzminister geht einen Schritt in die richtige Richtung, doch bleibt er auf halber Strecke stehen: Der aktuelle Strommix der Landesregierung hat keine umweltfreundliche Klimabilanz. Die E-Autos der Landesverwaltung würden größtenteils mit Strom aus konventionellen Kraftwerken betrieben werden. Das nützt dem Klima nix.“
„Es ist das erklärte Ziel der Landesregierung CO2 einzusparen, um das Klima zu schützen. Es ist deshalb an der Zeit, dass der Finanzminister sich die Landtagsverwaltung als Vorbild nimmt und endlich die gesamte Landesregierung mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen lässt. Dann erst würden die E-Autos einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]