07.04.19 –
Magdeburg. Das Landwirtschaftsministerium ruft zur Teilnahme am Modellprogramm „DorfGemeinschaftsladen“ auf. Insgesamt stehen 300.000 Euro Landesmittel für die Erweiterung bzw. Ergänzung bestehender Einrichtungen sowie für Marktanalysen und vorbereitende Konzepte für neue DorfGemeinschaftsläden zur Verfügung.
„Lebensqualität im ländlichen Raum entsteht in den Dörfern, in denen Menschen sich zu Hause fühlen, sich engagieren und am sozialen Leben teilhaben können. Ein zentraler Treffpunkt, an dem alltägliche Besorgungen gemacht werden können, Menschen sich begegnen und gegenseitig unterstützen, stärkt die dörfliche Gemeinschaft und damit das Leben im ländlichen Raum. Wie das gehen kann, zeigen erfolgreiche Projekte für Dorfgemeinschaftsläden. Das Land wird weitere solche Projekte fördern“ erläuterte Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert die Zielsetzung des Modellprogramms.
Einrichtungen, Initiativen oder Dorfbewohnerinnen und -bewohner aus Ortschaften mit weniger als 2.500 Einwohnern in Sachsen-Anhalt, die gemeinsam mit ihrer Gemeinde einen DorfGemeinschaftsladen als lebendigen Dorfmittelpunkt etablieren wollen, sind aufgerufen ihre Bewerbungsskizzen bis 3. Mai 2019 einzureichen.
Weitere Informationen sind der Anlage „Aufruf zur Teilnahme am Modellprogramm“ und der Website des Ministeriums zu entnehmen:
https://mule.sachsen-anhalt.de/landwirtschaft/laendlicher-raum/dorfgemeinschaftsladen/
_______________________________
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr(at)mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]