13.06.21 –
Einem Bericht der Volksstimme (13.06.2021) zufolge habe die Landwirtschaft trotz des feuchten Frühjahrs für ihre Kulturen viel zu wenig Wasser. "Der Dürresommer 2018 hat das Land binnen sechs Monaten so viel Grundwasser gekostet, wie durch Niederschläge in vier Jahren aufgefüllt wird.", sagt Carsten Rinke, Experte am Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) Leipzig.
Mancherorts steige die Sorge, dass die Wasserversorgung nicht mehr gewährleistet werden könnte. Der Bericht von MDR JUMP Radio (16.06.2021).
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]