09.05.17 –
Vertreter des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, der Stadt Magdeburg und Schönebeck, des Salzlandkreises, des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, des Biosphärenreservats Mittelelbe des Unterhaltungsverbands Ehle-Ihle und der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland haben in Magdeburg im Beisein von Umweltministerin Claudia Dalbert eine gemeinsame Erklärung zur „Revitalisierung der Dornburger Alten Elbe“ unterzeichnet.
Claudia Dalbert begrüßte das Projekt die Revitalisierung des 15 Kilometer langen Abschnitt der Dornburger Alten Elbe zwischen Magdeburg und Schönebeck und übergab einen Förderbescheid in Höhe von 250.000 Euro für das ELER-Projekt.
Ministerin Dalbert erklärte: „Ich unterstütze das Projekt zur Revitalisierung der Dornburger Alten Elbe ausdrücklich. Es ist ambitioniert, aber auch ein gelungenes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam herangehen, um Ziele des Naturschutzes, der Wasserrahmenrichtlinie und des Hochwasserschutzes umzusetzen. Ich freue mich auf eine konstruktive Planung und Umsetzung. Die gemeinsame Erklärung heute bildet eine sehr gute Ausgangslage für das geplante Projekt.“
Mehr Informationen zur Erklärung finden Sie auch auf der Seite der Stadt Magdeburg und bei NEUES DEUTSCHLAND.
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]