30.04.13 –
Konkret erlebte Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit von LehrerInnen hat universelle und zentrale Auswirkungen auf das Verhalten von SchülerInnen. Unter dem Eindruck von Gerechtigkeit tendieren Kinder dazu, ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln und aktiv mitzuarbeiten. Dies belegen Professorin Dr. Claudia Dalbert und KollegInnen in empirischen Studien. (Rezension in Psychologie aktuell vom 30.04.2013)
Claudia Dalbert: Bedeutung des schulischen Gerechtigkeitserlebens. In: E.H. Witte, J. Doll (Hrsg.) Sozialpsychologie, Sozialisation und Schule. Pabst, 284 Seiten, ISBN 978-3-89967-700-3e
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]