21.08.20 –
Um die Vermehrung verwilderter Hauskatzen einzudämmen, unterstütze das Umweltministerium künftig Tierschutzorganisationen bei der Kennzeichnung und Kastration der Tiere. Für dieses und das kommende Jahr stünden dafür 150.000 Euro bereit, so berichtet die Welt (14.08.2020, dpa/sa).
Die Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Sachsen Anhalt vom 14.08.2020.
Jedes Jahr werden zwischen 60 und 120 Tieren in Schönebeck gefangen und kastriert. Die Arbeit sei wichtig, denn wenn nichts unternommen werde, vermehren sich die Tiere immer weiter. Damit einhergehend seien teils elendige Zustände der Tiere, die oftmals krank oder unterernährt seien. Ein weiterer Bericht der Volksstimme (21.08.2020).
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]