01.10.14 –
Die Fraktionen von CDU, SPD, LINKE und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag hatten miteinander verhandelt und herausgekommen war ein Papier, dass den Bestand von vielen Grundschulen ab dem Schuljahr 2017/18 sichern sollte und auch eine verbesserete Förderung für die Gebäudesanierung sicherstellen sollte. Doch dies trug die SPD nicht mit. Claudia Dalbert zeigt sich enttäuscht. Lesen Sie dazu die Artikel in der Volksstimme, in der Mitteldeutschen Zeitung und im MDR-Blog (1.10.2014). Auch Finanzen.net hat die Meldung aufgenommen.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]