16.04.13 –
Am Dienstag haben sich auf Einladung der beiden Elternräte Halle und Saalekreis verschiedene Akteure unter der Leitung von Thomas Senger (Vorsitzender StER Halle) kritisch über die Bildungspolitik der Landesregierung ausgetauscht. Claudia Dalbert begründete die Ablehnung der Grünen Landtagsfraktion zur Änderung des Schulgesetzes vom November. Das neue Schulgesetz ist ein Gemeinschaftsschul-Verhinderungsgesetz und ein klares Bekenntnis zum längeren gemeinsamen Lernen fehlt. Ein zweier Ablehnungsgrund war die Einführung des "gläsernen Schülers" durch die Schüleridentifikationsnummer. Beides wurde auch von den anwesendenden VertreterInnen der Elternräte kritisch gesehen. Auffallend war trotz erfolgter Einladung die Abwesenheit von VertreterInnen der Landtagsfraktionen von CDU und SPD.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]