BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Prof. Dr. CLAUDIA DALBERT

Stadtelternrat diskutiert über die Politik der Landesregierung

16.04.13 –

Am Dienstag haben sich auf Einladung der beiden Elternräte Halle und Saalekreis verschiedene Akteure unter der Leitung von Thomas Senger (Vorsitzender StER Halle) kritisch über die Bildungspolitik der Landesregierung ausgetauscht. Claudia Dalbert begründete die Ablehnung der Grünen Landtagsfraktion zur Änderung des Schulgesetzes vom November. Das neue Schulgesetz ist ein Gemeinschaftsschul-Verhinderungsgesetz und ein klares Bekenntnis zum längeren gemeinsamen Lernen fehlt. Ein zweier Ablehnungsgrund war die Einführung des "gläsernen Schülers" durch die Schüleridentifikationsnummer. Beides wurde auch von den anwesendenden VertreterInnen der Elternräte kritisch gesehen. Auffallend war trotz erfolgter Einladung die Abwesenheit von VertreterInnen der Landtagsfraktionen von CDU und SPD.

Kategorie

Bildung | Halle | Parlament

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]