04.10.18 –
Die Ferkelkastration ist eine schmerzhafte Angelegenheit für die Tiere, deshalb wollte die Bundesregierung eigentlich ab 2019 eine Betäubungspflicht einführen. Doch nun hat sich die Große Koalition auf zwei Jahre Aufschub geeinigt, so berichtet MDR (04.10.2018). Agrarministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert ist enttäuscht, sie sagt: "Das Tierschutzgesetz verbietet es, Tieren unnötig Schmerzen zuzufügen. Also muss die betäubungslose Ferkelkastration ein Ende haben. Auch die Verbraucherinnen und Verbraucher wollen Fleisch aus tierwohlgerechter Haltung."
Kategorie
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]