04.10.18 –
Die Ferkelkastration ist eine schmerzhafte Angelegenheit für die Tiere, deshalb wollte die Bundesregierung eigentlich ab 2019 eine Betäubungspflicht einführen. Doch nun hat sich die Große Koalition auf zwei Jahre Aufschub geeinigt, so berichtet MDR (04.10.2018). Agrarministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert ist enttäuscht, sie sagt: "Das Tierschutzgesetz verbietet es, Tieren unnötig Schmerzen zuzufügen. Also muss die betäubungslose Ferkelkastration ein Ende haben. Auch die Verbraucherinnen und Verbraucher wollen Fleisch aus tierwohlgerechter Haltung."
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]