09.11.20 –
In den Wäldern Sachsen-Anhalts fallen in diesem Jahr nach Schätzung des Agrarministeriums weniger Bäume Schädlingen und dem Extremwetter zum Opfer als im Vorjahr, so berichtet Proplanta (02.11.2020, dpa).
Seit dem Jahr 2018 seien laut Landwirtschaftsministerium Bäume auf 25.000 Hektar Wald den Extremwetterereignissen und Schädlingen zum Opfer gefallen, so berichtet Proplanta (09.11.2020, dpa/sa). Damit die Wälder ihre Lücken schließen und auch kommende Generationen noch mit Holz versorgen kann, müssen das Land und die privaten Waldbesitzer nun kräftig aufforsten - und zwar mit Bäumen, die den neuen klimatischen Bedingungen gewachsen sind.
Kategorie
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]