05.04.11 –
Die grüne Landtagsfraktion begrüßt die angekündigte Wiedereinführung des Ganztagsanspruches auf einen Kitaplatz, auch für die Kinder arbeitsloser Eltern. Um den Bildungsauftrag der Kitas zu gewährleisten, ist mehr Personal in den Kitas aber wichtiger als das kostenfreie letzte Kitajahr.
„Die Kostenbefreiung gibt es bereits für Geringverdiener, die Sozialleistungen beziehen. Die Maßnahme jetzt kommt daher nur besserverdienenden Eltern zugute. Es muss nicht nur um Betreuung sondern um fachlich hochwertige Bildung und pädagogische Arbeit mit dem Kind gehen. Das ist vorrangig und nicht das kostenfreies letztes Kitajahr“, erklärt Conny Lüddemann MdL.
Zur Qualitätssicherung in den Kitas ist auch eine Anhebung des Qualifikationsniveaus der FrühpädagogInnen. „Wir stellen uns hier einen Anteil von 20% FrühpädagogInnen mit Hochschulabschluss vor. Hierzu müssen entsprechende Hochschulstudiengänge ausgebaut werden. Das zarte Pflänzchen des Studiengangs Kindheitswissenschaften an der Fachhochschule Magdeburg-Stendal stellt hier nur einen allererster Anfang dar. Leider hören wir von den Koalitionsverhandlungen nichts zu diesen notwendigen Bedingungen der Qualitätssicherung in den Kitas“ ergänzt Claudia Dalbert, Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen.
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]