21.06.12 –
Kleine Anfrage (KA 6/7492) vom 14.05.2012 mit Antwort der Landesregierung vom 21.06.2012 (Drs 6/1212).
Abgeordnete Prof. Dr. Claudia Dalbert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Ich frage die Landesregierung:
1. Nach welcher rechtlichen Grundlage werden Sekundarschullehrerinnen und Sekundarschullehrer an Grundschulen zur Sicherung der Unterrichtsversorgung eingesetzt?
2. Wie viele Sekundarschullehrerinnen und Sekundarschullehrer wurden an Grundschulen zur Sicherung der Unterrichtsversorgung eingesetzt? Bitte die Grundschulen und die jeweilige Anzahl der Lehrkräfte für die Schuljahre 2006/2007, 2007/2008, 2008/2009, 2009/2010, 2010/2011 und 2011/2012 auflisten.
3. Wie viele Sekundarschullehrerinnen und Sekundarschullehrer wurden durch eine Abordnung zum Einsatz an Grundschulen versetzt? Wie lange war der Zeitraum der Abordnung? Bitte für die Schuljahre 2006/2007, 2007/2008, 2008/2009, 2009/2010, 2010/2011 und 2011/2012 getrennt auflisten. Bei wie vielen der durch Abordnung versetzten Lehrkräfte wurde nach Ablauf der Abordnungszeit eine Versetzung an die Grundschule vollzogen?
4. Wie viele Sekundarschulehrerinnen und Sekundaschullehrer haben sich freiwillig für den Einsatz an Grundschulen gemeldet? Wie viele der Lehrkräfte, die sich freiwillig gemeldet haben, wurden an die Grundschule versetzt? Bitte für die Schuljahre 2006/2007, 2007/2008, 2008/2009, 2009/2010, 2010/2011 und 2011/2012 getrennt auflisten.
5. In welchen Klassenstufen wurden die Sekundarschullehrerinnen und Sekundarschullehrer in den Grundschulen eingesetzt? Bitte für die Schuljahre 2006/2007, 2007/2008, 2008/2009, 2009/2010, 2010/2011 und 2011/2012 nach Klassenstufen getrennt auflisten.
6. In welchen Fächern wurden die Sekundarschullehrerinnen und Sekundarschullehrer in den Grundschulen eingesetzt? In wieweit handelt es sich dabei um Lehrbefähigungsfächer und Neigungsfächer? Bitte für die Schuljahre 2006/2007, 2007/2008, 2008/2009, 2009/2010, 2010/2011 und 2011/2012 nach Fächern getrennt auflisten.
7. Nach welchen Kriterien entscheidet die Landesregierung, welche Sekundarschullehrerinnen und Sekundarschullehrer in den Grundschulen zum Einsatz kommen? Gibt es für diejenigen, die sich freiwillig melden, Auswahlkriterien, nach denen die Landesregierung ihre Entscheidung trifft?
8. Wie und in welchem Umfang erfolgt die fachliche und methodisch-didaktische Vorbereitung der Lehrerinnen und Lehrer mit einer Lehramtsbefähigung für Sekundarschulen auf den Einsatz in den Grundschulen?
9. Wie sind die Bezahlung und die Altersbezüge für die betroffenen Lehrerinnen und Lehrer geregelt?
10. Warum ist es nicht möglich, den Unterricht in Grundschulen durch Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer abzusichern? Welche konkreten Maßnahmen wurden bisher und werden zukünftig von der Landesregierung ergriffen, um den Mangel an Grundschullehrkräften auszugleichen.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]