14.12.11 –
Kleine Anfrage (KA 6/7253) mit Antwort der Landesregierung vom 14.12.2011 (Drs. 6/664).
Abgeordnete Prof. Dr. Claudia Dalbert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
In Sachsen-Anhalt haben Schulen in ländlichen Regionen offenbar Schwierigkeiten junge und neue Lehrkräfte zu finden. Möglicherweise ist eine Ursache dafür die Organisation der Referendarinnen- und Referendarausbildung im Land. Sie konzentriert sich auf die beiden großen Städte Halle und Magdeburg, da sich dort die Ausbildungsstellen des Landes befinden. Es werden belastbare Fakten benötigt, um sich ein objektives Bild der Lage zu verschaffen.
Ich frage die Landesregierung:
1. Wie viele Referendarinnen und Referendare sind zum Schuljahr 2011/2012 im Land Sachsen-Anhalt im Schuldienst tätig? Bitte angeben, wie viel Frauen und Männer.
2. Welche Fächerkombinationen decken die derzeit im Land tätigen Referendarinnen und Referendare ab? Bitte zu jeder Kombination die Anzahl der Referendarinnen und Referendare angeben.
3. An welchen Schulen sind jeweils wie viele Referendarinnen und Referendare eingesetzt? Bitte ordnen nach Gemeinden bzw. Städten, jede Schule einzeln auflisten und die Schulform angeben.
4. Wo haben die derzeit tätigen Seminarleiterinnen und Seminarleiter ihren Dienstsitz? Bitte ordnen nach Landkreisen und kreisfreien Städten und die Anzahl der Seminarleiterinnen und Seminarleiter angeben.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]