24.02.21 –
Auf der Oschersleber Kläranlage sei der offizielle erste Spatenstich für ein Großprojekt zum Neubau einer Klärschlammfaulungsanlge erfolgt. Der Trink- und Abwasserverband (TAV) Börde investiere vier Millionen Euro für das Projekt. Durch die neuen Anlagen will der TAV einen großen Teil der benötigten Energie selbst erzeugen, Kosten sparen, die Gebühren stabilisieren und die Umwelt schonen. Die Berichte der Volksstimme (24.02.2021) und des Hallanzeigers (24.02.2021, mule/lsa).
Kategorie
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]