15.05.18 –
Wie der MDR (15.05.2018) berichtet sei seit Anfang des Jahres bekannt, dass es in der Ehle die Chlorverbindungen PCB und PCN gibt. An dem Fuss produzierte ehemals ein Chemiewerk Holzschutzmittel und Tränkmittel für Kondensatoren. Bei einem Lagerbrand 1961 verbrannte ein Großteil der Chemikalien. Ende der 60er-Jahre wurde die Produktion eingestellt. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert würde sich dafür einsetzen, dass die Kosten im Zusammenhang mit der Kontamination der Ehle soweit wie möglich durch das Land getragen werden. Die rechtliche Prüfung der komplexen Zusammenhänge sei aber noch nicht abgeschlossen, so das Umweltministerium.
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]