09.04.21 –
In der Debatte um die Verzögerungen bei der Sanierung der Giftschlammgrube Brüchau (Altmark) sehe Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert die Behörde des Wirtschaftsministeriums in der Verantwortung: „Wir wären bei der Erstellung eines Abschlussbetriebsplans schon viel weiter, wenn das LAGB nicht den vorgegebenen Weg verlassen und eine politisch motivierte Anordnung für die Schließungsvariante vorgelegt hätte“, so Dalbert. Der Bericht der Volksstimme (11.03.2021).
Einem weiteren Bericht der AZ-Online (09.04.2021) zufolge legten Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert und Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses im Landtag ihre konträren Standpunkte zum Thema Giftschlammgrube Brüchau dar.
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]