20.02.19 –
Am Mittwoch fand eine Veranstaltung der grünen Landtagsfraktion zu den Ergebnissen der Kohlekommission und zum geplanten Kohleausstieg im Kulturhaus in Weißenfels statt.
Reiner Priggen, Mitglied der Kohlekommission, hat über die Ergebnisse und Festlegungen der Kohlekommission berichtet. Im Anschluss geb es eine Podiumsdiskussion, an der auch Energieministerin Claudia Dalbert teilgenommen hat. Diskutiert wurde über Fragestellungen, die die Bedeutung der Ergebnisse für das Mitteldeutsche Revier und insbesondere den Burgenlandkreis und den Saalekreis erläutern sollten. Oder: Vor welchen Herausforderungen stehen wir durch einen Ausstieg aus der Kohle hinsichtlich der angestrebten Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien, der Schaffung von zukunftsfesten Arbeitsplätzen oder hinsichtlich der Wärmeversorgung des Chemieparks Schkopau? Wie wird der Strukturwandel finanziert? Welche Chancen und Perspektiven eröffnen sich zugleich durch den geplanten und begleiteten Strukturwandel, der aus Klimaschutzgründen erforderlich wird? Welche positiven ökonomischen Effekte können durch die Nutzung von Zukunftstechnologien wie der Power-to-gas-Technik und einer umfangreichen Beteiligung von Bürger*innen, Unternehmen und Kommunen erzielt werden? Dies Diskussion wurde auch für das Publikum geöffnet.
Kategorie
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]