14.02.20 –
Wölfe können künftig nach Angriffen auf Nutztiere leichter abgeschossen werden, so berichtet die Welt (14.02.2020, dpa/sa). Der Bundesrat stimmte einer neuen Regelung zu, die den Abschuss auch dann erlaube, wenn nicht klar sei, welches Raubtier genau etwa Schafe gerissen hat – und zwar so lange, bis es keine weiteren Schäden mehr gebe. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert kündigte an, trotz der neuen Regelung an ihrer bisherigen Wolfsstrategie festzuhalten.
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]