15.05.18 –
Wie der MDR (15.05.2018) berichtet sei seit Anfang des Jahres bekannt, dass es in der Ehle die Chlorverbindungen PCB und PCN gibt. An dem Fuss produzierte ehemals ein Chemiewerk Holzschutzmittel und Tränkmittel für Kondensatoren. Bei einem Lagerbrand 1961 verbrannte ein Großteil der Chemikalien. Ende der 60er-Jahre wurde die Produktion eingestellt. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert würde sich dafür einsetzen, dass die Kosten im Zusammenhang mit der Kontamination der Ehle soweit wie möglich durch das Land getragen werden. Die rechtliche Prüfung der komplexen Zusammenhänge sei aber noch nicht abgeschlossen, so das Umweltministerium.
Kategorie
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]