17.02.14 –
Landtag & Fraktion | 14.02.2014 | Seit Monaten sind die Menschen in Sachsen-Anhalt in Sorge um die Grundschulen in ihren Orten. Der aktuelle Schulentwicklungsplan zwingt zu zahlreichen Grundschulschließungen. Die Landesregierung begründet diese Entscheidung mit dem Bevölkerungs-rückgang und den im Vergleich eher hohen Schulbildungsausgaben pro Kopf in Sachsen-Anhalt. Ich bin der Meinung, dass wir Schulen völlig neu denken müssen. Nur dann wird es uns gelingen, flächendeckend - auch im ländlichen Raum - ein qualitativ gutes Schulangebot zu haben. Die Ergebnisse der Veranstaltung „Schulbildung in Sachsen-Anhalt? Gestalten statt schließen!" der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN untermauern meine Einschätzung.
Im Rahmen der neuen Dialogreihe „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ wurde mit über 30 Gästen in Sangerhausen im Rosarium über Alternativen zur Ausdünnung des Schulangebots in Sachsen-Anhalt diskutiert. Dort waren sich die TeilnehmerInnen einig, dass Kürzungen vom Schreibtisch in Magdeburg aus nicht die Lösung sind. Wir brauchen den Dialog vor Ort, weil die Situationen vor Ort sehr unterschiedlich sind. Nur so werden wir dem Problem gerecht. Der Landesregierung von Ministerpräsident Reiner Haseloff geht es bei der Änderung der Schulentwicklungsplanung nicht um die Verbesserung der Qualität der Schulen in Sachsen-Anhalt, sondern um die Durchsetzung von Kürzungsmaßnahmen. Uns BÜNDNISGRÜNEN geht es aber um die Qualität der Grundschulen bei knappen Kassen. Die fachlichen Anregungen aus der Diskussion nehme ich nun mit in den Landtag. Die BÜNDNISGRÜNE Fraktion wird Vorschläge erarbeiten, welche Rahmenbedingungen im Land geschaffen werden müssen, damit zukünftig stärker vor Ort über die Ausgestaltung von Schule entschieden werden kann.
Weiterhin werde ich in diesem Jahr schwerpunktmäßig an den Themen Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern, Aufbau von multiprofessionellen Teams in unseren Schulen sowie verbesserte Karrierewege in der Wissenschaft arbeiten. Anregungen und Hinweise dazu nehmen ich oder meine MitarbeiterInnen gern entgegen.
Medien
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]