12.03.18 –
Wie die Mitteldeutsche Zeitung (12.03.2018) berichtet, stammen mehrere zehntausend Tonnen Abfall auf der Roitzscher Mülldeponie nicht aus der Region, sondern aus dem Ausland – vor allem aus Italien. Eine weitere Genehmigung für die Deponiebetreiber wurde durch das Landesverwaltungsamt nicht stattgegeben, so bleibe die Region laut dem Umweltministerium vor weiteren 10 000 Tonnen Gleisschotter mit gefährlichen Stoffen verschont.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]