09.10.13 –
Kleine Anfrage (KA 6/8037) vom 22.08.13, zusammen mit Sebastian Striegel mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2479) vom 09.10.2013.
Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung.
Abgeordnete Prof. Dr. Claudia Dalbert (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN),
Abgeordneter Sebastian Striegel (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN).
Wir fragen die Landesregierung:
1. Welche Vereinbarungen, sowohl älteren wie auch neueren Datums, bestehen zwischen dem Land Sachsen-Anhalt über die in der Vorbemerkung genannten Verträge zur Regelung der universitären Theologenausbildung
a) mit der evangelischen Kirche,
b) mit der katholischen Kirche
hinaus? Bitte den Vertrag/Vereinbarung/Konkordat nach Datum und Darlegung dessen wesentlichen Regelungsinhalts im Einzelnen benennen.
2. Welche weiteren Vereinbarungen zur Regelung der universitären Theologenausbildung bestehen zudem im Einzelnen zwischen der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg und den Kirchen? Bitte im Einzelnen nach Datum und Darstellung dessen wesentlichen Regelungsinhalts benennen.
3. Wie sind die Fakultäten, Fachbereiche und Studiengänge im Einzelnen personell, strukturell und finanziell untersetzt? Bitte im Einzelnen nach evangelischer und katholischer Theologie unterscheiden.
4. Wie hoch ist die Zahl der Studierenden in Bezug auf
a) evangelische Theologie,
b) katholische Theologie?
5. Wie hoch ist die Zahl der Studierenden in Bezug auf die Lehramtsstudiengänge
a) für das Fach evangelische Religion,
b) für das Fach katholische Religion?
6. Wie hat sich die Zahl der Studierenden in Bezug auf die theologischen Studiengänge seit 2010 bis heute entwickelt? Bitte im Einzelnen in Jahresscheiben und nach Fachbereichen unterscheiden.
Kleine Anfrage (KA 6/8037) vom 22.08.13, zusammen mit Sebastian Striegel mit Antwort der Landesregierung (Drs. 6/2479) vom 09.10.2013.
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]