29.05.13 –
Am Mittwochvormittag trafen Claudia Dalbert und die Delegation des Landtages in Vilnius den stellvertretenden Kulturminister Litauens, Herrn Romas Jarockis, zum Gespräch. Kultur hat einen solch hohen Stellenwert, dass sich das Land ein eigenes Kulturministerium leistet , das 1,5% des Staatshaushaltes zur Verfügung hat.
Beim darauffolgenden Treffen mit dem Bildungsminister, Prof. Dr. Dainius Pavalkis, wurden interessante Fakten genannt: 80-85% der Schulerinnen und Schüler in Litauen machen Abitur, Dreiviertel von ihnen melden sich dann zum Studium an. Leider ist jedoch derzeit jeder vierte Jugendliche im Land ohne Arbeit.
Anschließend besuchte die Delegation das Goethe-Institut in Vilnius und informierte sich dort über das Projekt "Deutsch als Fremdsprache in den Kitas".
Am Nachmittag stand dann noch ein Besuch der Universität Vilnius auf dem Programm. Das Foto zeigt die Universitätsorgel in der Johanneskirche.
Kategorie
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]