04.05.12 –
Zum Regionaltag am 03. Mai traf sich Claudia Dalbert mit Prof. Dr. phil. Harald Meller. Herr Meller ist Direktor am Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle). Er berichtete begeistert von verschiedenen wissenschaftlichen Ausgrabungen und der erfolgreichen Ausstellung Sonderausstellung „Pompeji, Nola, Herculaneum - Katastrophen am Vesuv“ die gerade bis Ende August verlängert wurde.
Herr Esau Dozio führt anschließend durch die Sonderausstellung und erläuterte die umfangreiche Ausstellung. Zuvor gab es Gelegenheit mit einer Mitarbeiterin ins Gespräch zu kommen, die im Labor des Landesmuseums ein Massengrab aus der Schlacht bei Lützen des Dreißigjährigen Kriegs untersucht. Das Massengrab wurde als 55 Tonnen schwerer Block geborgen, in zwei Teile gesägt und wird nun nach und nach freigelegt, wissenschaftlich untersucht und später vermutlich ausgestellt.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]