
12.06.17 –
Auf Einladung des Landrats hat in Stendal eine Hochwasserkonferenz stattgefunden an der Umweltministerin Claudia Dalbert teilnahm. Dazu erklärte Dalbert: „Im Landkreis Stendal sind wir gut im Plan. Bereits 60% der Deiche sind DIN-gerecht saniert. Wir werden den Hochwasserschutzplan für 2020 im Wesentlichen einhalten.“
„Zusätzlich wollen wir den Flüssen mehr Raum geben: Mit Maßnahmen der Deichrückverlegung und mit Flutungspoldern schaffen wir mehr Retentionsraum, um Hochwasserscheitel zu kappen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung dieser anspruchsvollen Vorhaben. Aus dem 120-Stellen-Programm des Ministeriums wird der Landesbetrieb für Hochwasserschutz (LHW) mit 5 weiteren Stellen verstärkt."
„Wir werden weiterhin den Kontakt zu den Beteiligten und Betroffenen vor Ort suchen, um die Maßnahmenplanung und Umsetzung transparent zu kommunizieren.“
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]