14.12.15 –
Zum Ergebnis der Pariser Weltklimakonferenz sagt die Vorsitzende der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Prof. Dr. Claudia Dalbert:
„Es ist ein ermutigendes Zeichen, dass alle 195 Länder gemeinsamen einen Weltklimavertrag vorgelegt haben. Endlich wollen alle etwas gegen die Klimakatastrophe tun und ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Doch Papier ist geduldig. Wie hoch die tatsächlichen Beiträge der Länder zum Klimaschutz sein werden, bleibt abzuwarten.“
„Es gilt mehr denn je: Klimaschutz beginnt vor Ort. Wir können nicht auf die Staatengemeinschaft warten. Wir brauchen jetzt konkrete Ziele und Maßnahmen, auch hier in Sachsen-Anhalt. Dazu muss das Klimaschutzprogramm 2020 grundlegend überarbeitet werden. Verbindliche Ziele, verbindliche Maßnahmen, verbindlicher Zeitplan – nur so wird es uns gelingen, einen echten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.“
„Wir müssen raus aus der Kohle! Dekarboniserung bleibt nur ein Lippenbekenntnis, wenn wir nicht tatsächlich aus der Kohle aussteigen. Es gibt keinen Planet B.“
„Auch in Sachsen-Anhalt findet die Klimakatastrophe statt. Die Temperatur stieg in den letzten 60 Jahren um bis zu 1,5 Celsius. Deshalb und weil wir auch global eine Verantwortung tragen, muss die Landesregierung ihre Anstrengungen im Kampf gegen die Klimakatastrophe deutlich intensivieren. Auch darüber wird am 13. März entschieden.“
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]