09.05.17 –
Vertreter des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, der Stadt Magdeburg und Schönebeck, des Salzlandkreises, des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt, des Biosphärenreservats Mittelelbe des Unterhaltungsverbands Ehle-Ihle und der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland haben in Magdeburg im Beisein von Umweltministerin Claudia Dalbert eine gemeinsame Erklärung zur „Revitalisierung der Dornburger Alten Elbe“ unterzeichnet.
Claudia Dalbert begrüßte das Projekt die Revitalisierung des 15 Kilometer langen Abschnitt der Dornburger Alten Elbe zwischen Magdeburg und Schönebeck und übergab einen Förderbescheid in Höhe von 250.000 Euro für das ELER-Projekt.
Ministerin Dalbert erklärte: „Ich unterstütze das Projekt zur Revitalisierung der Dornburger Alten Elbe ausdrücklich. Es ist ambitioniert, aber auch ein gelungenes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam herangehen, um Ziele des Naturschutzes, der Wasserrahmenrichtlinie und des Hochwasserschutzes umzusetzen. Ich freue mich auf eine konstruktive Planung und Umsetzung. Die gemeinsame Erklärung heute bildet eine sehr gute Ausgangslage für das geplante Projekt.“
Mehr Informationen zur Erklärung finden Sie auch auf der Seite der Stadt Magdeburg und bei NEUES DEUTSCHLAND.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]