05.02.18 –
Zu Beginn dieses Jahres startete das Projekt „Honigbienenmonitoring“. Mit elektronischen Bienenstockwaagen werden in unterschiedlichen Agrarregionen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt Indikatoren zur Entwicklung der Bienenvölker und zum regionalen Angebot von Nektar und Pollen, dem sogenannten Trachtangebot, erhoben und zentral ausgewertet.
Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert ist begeistert: „Ich freue mich, dass dieses Projekt angelaufen ist. Unsere Bienen erbringen einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Natur und unsere Landwirtschaft, denn sie bestäuben die allermeisten Wild- und Kulturpflanzen und verhelfen ihnen so zu Blüte und Frucht. Umso wichtiger ist es, dafür zu sorgen, dass es den Bienen gut geht. Mit den ermittelten Daten aus den Bienenstockwaagen ist es den Imkerinnen und Imkern möglich, bei Bedarf frühzeitig einzugreifen, um die Gesundheit der Honigbienenvölker zu unterstützen. Zudem liefern die Daten wertvolle Erkenntnisse zum Einfluss von Standort und Wetter auf die Sammelaktivität der Bienen.“
Quelle:
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Leipziger Str. 58
39112 Magdeburg
Tel: (0391) 567-1950
Fax: (0391) 567-1964
Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]