11.09.18 –
Die Landesregierung will den früheren Todesstreifen an der innerdeutschen Grenze zu einem „Naturmonument Grünes Band Sachsen-Anhalt“ entwickeln. Das Kuratorium soll als Botschafter für das Vorhaben fungieren und die Landesregierung mit seiner politischen Erfahrung und seinem Sachverstand beraten. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert, die am Kuratorium teilnahm, erklärte, dass das Grüne Band eine Folge der deutschen Teilung sei. Am Grünen Band werde sowohl die Erinnerung wachgehalten als auch gleichzeitig eine einzigartige Natur erlebbar, ein Paradies der Artenvielfalt. Es sei jetzt unsere Aufgabe, beides zu erhalten, zu sichern und erlebbar zu machen.
Quelle:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt, Pressestelle
Kategorie
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]