26.03.12 –
Über die zahlreichen Möglichkeiten der Handlungsansätze in der Auseinandersetzung mit Neonazis diskutierte die Podiumsdiskussion in Sangerhausen. Claudia Dalbert forderte systematische Angebote für Lehrerinnen um Lehrer um über die vielen guten Einzelprojekte hinaus mehr Demokratieerziehung in die Schule zu bringen. Zähes Ringen auch zwischen dem Oberbürgermeister Ralf Poschmann und der Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke was Bündnisse gegen Rechtsextremismus erreichen können, sollen und vor allem wollen. Fazit von Claudia Dalbert für den weiteren Einsatz gegen Rechtsextremismus am Ende der sehr guten aber auch kontroversen Diskussion: "Wir haben viele Hinweise darauf, dass das was wir tun nicht ausreicht. Es kommt nicht drauf an viel zu tun, sondern es kommt darauf an jetzt das Richtige zu tun."
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]