24.08.15 –
Im Rahmen ihrer Sommertour „UMWELTfreundlich und ZUKUNFTsfest“ besuchte die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt und designierte GRÜNE Spitzenkandidatin, Claudia Dalbert, am heutigen Tage die „Bürgerinitiative Naturnaher Hochwasserschutz Selke“.
Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Bürgerinitiative Detlef Mahlo, und weiteren Aktiven, wanderten sie in das Selketal und tauschten sich im Anschluss über Möglichkeiten des naturnahen Hochwasserschutzes für das Selketal aus.
„Der Vor-Ort-Termin hat mir erneut deutlich gemacht: Für das Selketal braucht es einen Hochwasserschutz, der die Menschen und die Natur gleichermaßen schützt. Die derzeit geplanten Regenrückhaltebecken sind mit dem Naturschutz nicht zu vereinbaren. Die Begründung, weshalb diese Beeinträchtigungen des Naturschutzgebietes in Kauf genommen werden müssen, fehlt bislang. Wir fordern die Landesregierung deshalb auf, Alternativen zu prüfen und für alle nachvollziehbar zu begründen, weshalb die Vorzugsvariante gewählt wurde. Eine Tiefenprüfung von Alternativen muss unbedingt erfolgen “, sagte Prof. Dr. Claudia Dalbert im Anschluss.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]